Wert einer Sache = der Preis, den jemand voraussichtlich dafür zu zahlen bereit wäre

BerndBorchert, Montag, 04.05.2015, 21:22 (vor 3565 Tagen) @ politicaleconomy12651 Views
bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 05.05.2015, 12:12

Wenn "Zuschreibung", wie kommen "Wert"-Zuschreibungen zustande? Woraus
besteht solcher "Wert"?

Ich geh da mal unbekümmert dran, ohne in die Links zu klicken, die Du vorher schon gegeben hattest.

Der Wert von Wertobjekt X ist das, was der gegenwärtige Eigentümer als zu erzielenden Verkaufspreis erwarten kann, wenn er versuchen würde, X zu verkaufen.

Bem.
- die Definition setzt also eine Art stabiles Zahlungsmittel voraus, um den Wert quantitativ auszudrücken
- offenbar gibt es bei dieser Definition ohne andere Wirtschaftsteilnehmer gar keinen Wert
- es genügt ein Käufer, der den Preis zahlen würde, es müssen nicht alle oder die Mehrheit sein.

Du wirst mir bestimmt sagen können, welche "Werttheorie" ich da versuche zu definieren.

Ein interessantes Thema. "Was ist der Wert von etwas?" fast so interessant wie "Was ist Geld", und beides hängt zusammen.

Bernd Borchert

edit. Mir fällt auf, dass diese Definition keine Antwort bringt auf die Frage "Was ist der Wert eines 10-Euro Scheines?" bzw. nur die triviale Antwort "10 Euro".


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.