Empfinden der meisten Leute
Warum gehst du davon aus, ich hätte Nachhilfe in BWL (nicht VWL, wie von dir geschrieben) nötig? Ich schrieb ja selber:
auch wenn dabei kurzfristig ein Schuldverhältnis entsteht,
wenn man z.B. ein Zahlungsziel von 30 Tagen erhält und erst dann
die Überweisung tätigt
Mir ist und war zu jedem Zeitpunkt klar, dass streng genommen ein Schuldverhältnis entsteht, wenn ich ein Bier trinke und es erst anschliessend bezahle.
Bloss spielt das für den Wert, den man dem Geld zuweist, überhaupt keine Rolle. Der Handel würde sogar funktionieren, wenn man Bier und Geld völlig gleichzeitig austauschen würde (was ja mit einer minimalen Toleranz auch denkbar ist - Servierdüse stellt Bier auf Tisch und nimmt das bereitgelegte Geld gleichzeitig mit der anderen Hand).
Aber für den Wert, den man (du ausgeschlossen) dem Geld zuweist, hat diese Schuldsituation keine Bedeutung (wiederum: für die meisten Leute; bei dir ist das ja anders).
Oder nochmals geschrieben: Geld hat einen Wert, weil man daran glaubt. Wenn man nicht mehr daran glaubt, dann wird es zunehmend wertlos (Inflation). Natürlich glaubt man auch, dass man damit (z.B. Steuer-)Schulden begleichen kann. Aber nicht nur.