Die Deckung des Euro durch Waren und Arbeitsleistung
Ich mach es mal kurz.
Die Steuereinnahmen in Deutschland bestehen zu je einem Drittel aus Umsatzsteuer und Lohn/Einkommen/Körperschaftssteuer.
Ein Schuldtitel des Staates wird aus den Steuern bedient und zurückgezahlt. D.h. mindestens 2/3 wird zurückgezahlt mit einem Obulus auf Arbeit und Waren.
Mit anderen Worten, die Staatsanleihe und damit der Euro sind durch Arbeitsleistung und hergestellte Waren gedeckt.
Das nenne ich eine echte Deckung des Geldes - die ist doch viel besser und wertvoller als z.B. die durch Gold.
Bernd Borchert