Noch einen ganz wichtigen Schritt weiter

Morpheus ⌂, Montag, 13.04.2015, 12:21 (vor 3592 Tagen) @ azur13822 Views
bearbeitet von unbekannt, Montag, 13.04.2015, 12:37

Hallo azur,

aus meiner anderen Antwort, zu deinem Beitrag.


Thema waren der Unterschied der Kreditverträge

Keinen. Die Verträge mögen gleich oder ähnlich ausfallen.
Die Valutierung ist der Unterschied.
Bei der Valutierung durch eine Bank entsteht ein neues Bankguthaben, neues Geld-Guthaben.
Bei der Valutierung durch den Freund nimmt dessen Guthaben ab und das des Politikers zu, kein neues Geld entsteht, es wird vorhandenes weitergereicht.

Bei jeglichen Transfers innerhalb und über Bankgrenzen hinweg wird stets auf der einen Seite Guthaben gesenkt und auf der anderen Seite erhöht. Das ist selbst dann so, wenn Bargeld dazwischen geschaltet wird. Der eine hebt es ab, der andere zahlt es ein.

Was aber nun völlig klar wird:

Damit die Guthaben in der Summe steigen können, muss es entsprechende Kreditverträge mit einer Valutierung geben. Und an dieser Stelle wird dann auch klar, dass jeder Steigerung der Summe aller Guthaben eine Steigerung der Summe aller Kredite gegenüber steht.

Kein einziger Euro, der als Guthaben irgendwo auf einem Konto oder als Bargeld existiert, existiert OHNE parallelen (nicht zugehörigen) Kreditvertrag.

Das Guthaben hat natürlich mit der Schuld nichts mehr zu tun. Die Schuld existiert parallel zu dem Guthaben. Sie ist die andere Seite der Medaille.

Vielleicht ist es jetzt endlich klar.

Grüße
Morpheus

--
-------------------------------------------
Wir - für die unbeschränkbare Freiheit.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.