Der Detail-Teufel schlägt zu ;-P

Rybezahl, Dienstag, 14.04.2015, 22:57 (vor 3585 Tagen) @ CalBaer13630 Views
bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 14.04.2015, 23:17

Soweit ich @dottore verstanden habe: Nur der Kredit kauft, nicht die
Guthaben oder so aehnlich.

Die Geldmenge kauft nichts mehr, denn das sind Guthaben und sie sind
Guthaben geworden, weil sie als Folge des Kaufs vom Geldempfaenger gespart
und nicht ausgegeben werden. Sie dienen lediglich als Basis weiterer
Kreditschoepfung aka Eigenkapital.

Sinkende Geldmengen sind nur ein Symptom einer negativen
Netto-Kreditschoepfung. Mit weniger Krediten werden auch weniger Waren
nachgefragt. Es sieht dann nur so aus, als ob die sinkenden Geldmengen
schuld sind.

Völlig einverstanden!

Guthaben sind "angesparte" Schulden aka Forderungen. Man kauft damit nicht, man gibt Schulden aka Forderungen weiter. Ganz so, wie es mit Bargeld ist.
Man kann das auch "kaufen" nennen. Aber rein systemisch betrachtet ist es eine Weitergabe von Schulden aka Forderungen.

Ich gebe also Liated mi Lefuet recht:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=351109

Aber so weit bin ich noch nicht. [[zwinker]]


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.