Sprachliche Kreativität und Debitismus: Klartext vs Nebulöstext
Sali Morpheus
Eigentlich wurde alles schon gesagt und deshalb ist Geld hier für viele
der „alten“ Debitisten kein spannendes Thema mehr.
M.E. noch lange nicht alles. Als Debit-Kreditist hebe ich mal zwei Punkte (von weiteren) hervor:
1) "Dein" Debitismus weist mMn Lücken auf, die Du noch schließen müsstest. Nimm die Salden-Mechanik: Bspw. jene vier Varianten (die Du mW nirgends je erwähntest), wie der Staat –je nach Gesetz- an frische Mittel kommen könnte, die ich hier dargestellt hatte.
den „detaillierten Teufel“, Billhicks oder tar mich zu korrigieren oder
zu ergänzen.
2) Wie ich hat sich hat sich @tar (und einige Andere hier) x-mal explizit dafür ausgesprochen, monetäres VWL-Wischi-Waschi zu meiden, weil es Fakten völlig vernebelt. Ich habe mich bei ihm bedankt im Beitrag <<Im selben Spiral krank: Giralgeld und Buchgeld>>. Es wäre schön, würdest Du ihn kurz überfliegen.
Weder Regierungen, Ausserirdische noch der Teufel;- ) verbieten Dir, klarere Begriffe zu benutzen, die einen intuitiven Bezug zu „Debit-Creditismus“ herstellen. Bspw. Giro-Forderung von Firma Maier gegen die Bank (die entsprechend verschuldet ist). Oder: Giroforderungen von Banken gegen eine ZB (die entsprechend verschuldet ist) usw. usw. Noch bessere Vorschläge sind mir will. Kurz: Kreativität im sprachlichen Ausdruck ist gefragt, um gegen die herrschende VWL zu bestehen. Heißt es ja zufällig(?) schon in der Bibel: Im Anfang war das Wort.
Freundlicher Gruß
Liated