Fragen zum "Wert"
Hallo Bernd,
bitte meine Fragen nicht mißverstehen - ich will nicht nerven, sondern mich an eine für mich absolut zentrale Kernfrage heranrobben: "Was ist Vermögenswert?" (Ich unterscheide zwischen dem "Gebrauchswert" eines Guts oder einer Dienstleistung - also ihrem konkreten, physischen oder mentalen Nutzen - und ihrem "Vermögenswert"; mit letzterem wird bilanziert und gerechnet).
Ich bin der Meinung, die beiden bestehenden Werttheorien (Arbeitswert- und Grenznutzenlehre) sind Schrott, in der Praxis läuft es ganz anders. Und diese Praxis präzise und treffend zu beschreiben, liefert eine realistische "Werttheorie". Das ist aber gar nicht so einfach, weil oft die Worte fehlen.
Deine Fragen stelle ich mir also auch selber, und habe auch bestimmte (aber einfach noch nicht präzise genug ausformulierte) Antworten im Hinterkopf.
Mich würde aber interessieren, wie Du das siehst.
Also "Wert" eines Geldscheins bedeutet, dass er außer seinem Materialwert
(gleich 0) noch eine Art Bindung zu etwas hat, was ich oder jemand anders
als wertvoll ansieht. Z.B. als Gutscheine "Der Inhaber dieses Zettels
erhält bei Obstgeschäft Mueller 2 Kilo Aepfel" oder "Der Inhaber dieses
Zettels bekommt bei Bank X 1/10 Unze Gold dafür".
Was ist / woraus besteht für Dich der "Wert" der 2 Kilo Äpfel(Vermögenswert, der quantifizierbar ist in einer abstrakten Zahl, also das, was in der Bilanz eingetragen wird: "2 kg Äpfel ... x Währungseinheit, z.B. 3 Euro), oder der Wert eines Goldstücks? Oder eines Grundstücks?
Bei Schuldscheinen "Der
Inhaber dieses Zettels bekommt am 1.1. 2016 von Herrn Y aus Z 1000 Euro"
haben wir schon eine Selbstrefernz, denn das, was man laut Schein bekommt,
sind Zettel.
Sind es Zettel? Oder ist es "Wert"?
Ich hab von Bindung gesprochen, nicht von Deckung. Und hier ist eine Kette
von von Einzel-Bindungen, die meiner Meinung insgesamt den Euroschein an
etwas Wertvolles bindet, nämlich die Wirtschaftsleistung:Euro-Geldschein <--> Staatsanleihe <---> Steuereinnahmen in Euro <--->
Wirtschafts-/Arbeitsleistung.
In welcher Einheit wird "Wirtschaftsleistung" (für Dich) gemessen? Geht es dabei aus Deiner Sicht um den physischen Aspekt der Leistung? Oder ihren abstrakten Vermögenswert? Beides? Wie hängt beides für Dich zusammen?
Bei keiner der 3 Einzel-Bindungen kann man von Deckung sprechen,
geschweige denn, bei der Gesamtkette. Aber dennoch ist der Euroschein an
etwas "Wertvolles" aus der Realwelt gebunden.
"Bindung" ist ebenfalls eine Metapher. Am Geld-Zettel hängen über einen Faden Güter dran? "Wirtschaftsleistungen"? Was ist die gemeinsame Maßeinheit, in der Äpfel, Goldstücke, Beratungsdienstleistungen, das Übernehmen von Risiken etc. vergleichbar und damit in derselben Einheit quantifizierbar machen?
Gruß
PE