Gedeckt sein vs. Wert haben
Hallo Beo, ich bin auf Reise, deshalb die späte Antwort.
Wir stimmen überein, dass die ZB (als ihre Kernaufgabe) Staatsanleihen 1zu1 in Euro tauscht.
Wenn die Staatsanleihen also einen "echten Wert" haben, dann haben es auch die ZB Euros, also insbesondere die Euro Banknoten.
Was die Einforderbarkeit angeht ist das aber schon eine Verwässerung, oder? als Besitzer einer Staatsanleihe kann man noch konkret auf Rückzahlung pochen, als Besitzer eines Geldscheins wird's schwieriger.
Wir müssen auch noch mindestens vier Behautungen unterscheiden:
- hat der ZB Euro einen Wert? das war die Ausgangsfrage
- ist der Geldschein gedeckt?
- ist der Geldschein durch ein Pfand gedeckt?
- ist der Geldschein durch ein Pfand gedeckt, das bei Nicht-Rückzahlung vollstreckbar in den Besitz des Gläubigers geht?
Wir sind uns aber einig: wenn die Staatsanleihe einen Wert hat, dann hat der Geldschein einen Wert.
Also: hat die Staatsanleihe einen "echten" Wert?
Dazu noch. Dass die Rückzahlung eines Schuldscheins in Geld ist, ist noch kein Zirkelschluss ( das hattest Du an einer Stelle versucht, das so darzustellen). Bei einer Hypothek und sogar beim Pfandleiher ist die Vollstreckung in Geld. Der Gläubiger kann das Pfand nicht einfach kassieren, sondern das Pfand wird versteigert.
Doch bevor ich zum Versuch einen positiven Antwort auf die Frage " Hat eine Staatsanleihe einen Wert?" komme, schicke ich das Posting mal ab. Wir können diese Diskussion auch gern weiterführen, wenn der thread nicht mehr auf der Hauptseite ist.
Bernd Borchert