Deckung vs. Wert des gZM ..

Beo2, NRW Witten, Montag, 20.04.2015, 19:41 (vor 3579 Tagen) @ BerndBorchert13019 Views

Hallöchen BB!

Wir stimmen überein, dass die ZB (als ihre Kernaufgabe) Staatsanleihen 1zu1 in Euro tauscht.

Sehr gut. Ein großer Schuldschein des FM wird also gegen viele kleine Schuldscheine der BuBa ausgetauscht. Weiter nichts.

Wenn die Staatsanleihen also einen "echten Wert" haben, dann haben es auch die ZB Euros, also insbesondere die Euro Banknoten.

Eine Staatsanleihe ist ein handelbarer Kreditvertrag, eine formlos übertragbare Schuldverschreibung, ein Zahlungsversprechen, eine Geldverbindlichkeit des FM. Weiter durch nichts gedeckt, da der Staat grundsätzlich keine pfändbaren Realsicherheiten zur Verfügung stellt .. obwohl er durchaus über gesichertes Einkommen und sehr üppiges Sachvermögen verfügt.

Von einer echten, realwirtschaftlichen Deckung der Staatsanleihen kann also vordergründig nicht geredet werden. Aber, der Staat verspricht zahlreiche reale Leistungen, zudem auch stellvertretend und im Auftrag aller Staatsbürger, und er hält zumindest teilweise, was er verspricht. Dies macht seine Währung (Geldemission) relativ glaub- und kreditwürdig .. zumindest solange er sein Vertrauen durch korrupte Regierungs- und Parlamentspolitiker nicht verspielt.

Was die Einforderbarkeit angeht, ist das aber schon eine Verwässerung, oder? als Besitzer einer Staatsanleihe kann man noch konkret auf Rückzahlung pochen, als Besitzer eines Geldscheins wird's schwieriger.

Ich habe mehrmals ausführlich erläutert, was gegen ein Geldschein der BuBa eingefordert oder eingeklagt werden kann (z.T. in Übereinstimmung mit @dottore). Ich will mich nicht schon wieder wiederholen:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=351201

Wir müssen auch noch mindestens vier Behauptungen unterscheiden:
- hat der ZB Euro einen Wert? das war die Ausgangsfrage.

Ein Euroschein/-betrag ist ein Vertreter des sog. Fiat Money, im Gegensatz zum sog. Warengeld wie Gold, Silbermünzen, Zigaretten, Kaffee, Handvoll Reis etc.. Das heißt, sein intrinsischer, ihm innewohnender (Sach-) Wert ist gleich Null und Nichts. Sein extrinsischer (Tausch-) Wert besteht in dem, was alles mensch dafür an realen Gütern momentan bekommen kann, von wem auch immer.

- ist der Geldschein gedeckt?

Sehr streng genommen: Nein; weniger strenggenommen: Ja. Letzteres durch die realen Leistungen und die Akzeptanz als Zahlungsmittel durch den Staat selbst und durch seine Staatsbürger.

- ist der Geldschein durch ein Pfand gedeckt?

Ja, jedoch nicht pfändbar. Nein, wenn nur durch andere Schuldscheine (z.B. Staatsanleihen u.a.). Aber, die Kreditnehmer der BuBa haben Rechtsanspruch auf die termingerechte Rück-/Freigabe ihrer Kreditsicherheit. Und schließlich, es besteht verbindlicher Anspruch auf die Aktiva der BuBa (evtl. vermittelt durch die eigenen Hausbank) .. spätestens in dem Moment, wenn die BuBa etwas zum Verkauf anbietet.

Wie Du siehst, es gibt in Sache GELD nicht nur das Schwarz und das Weiss, sondern auch einige Grautöne dazwischen. Für die meisten "Denker" eine glatte Überforderung! Diese Leute können das GELD, wie auch die übrige Realität, nicht verstehen.

- ist der Geldschein durch ein Pfand gedeckt, das bei Nicht-Rückzahlung vollstreckbar in den Besitz des Gläubigers geht?

Nein, die BuBa ist ein Teil des Staates, und dieser lässt sich grundsätzlich nicht pfänden. Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, zahlreiche staatliche Leistungen gegen das gZM (beim Vorliegen sonstiger Voraussetzungen) einzuklagen.

Wir sind uns aber einig: wenn die Staatsanleihe einen Wert hat, dann hat der Geldschein einen Wert.

Es ist nicht gerade erhellend, im Zusammenhang mit Staatsanleihen vom "Wert" zu sprechen. Einen Wert für Wen .. für den Staat, für den Käufer, für die BuBa? Werte sind immer subjektiv. Ein solcher besteht durchaus z.B. in den versprochenen Zinszahlungen. Dies ist ja gerade der Grund, warum ein privater Akteur (Bank und Nichtbank) eine Staatsanleihe kauft .. dem ZINS (Rendite) wegen.

Also: hat die Staatsanleihe einen "echten" Wert?

Deine Frage ist unvollständig. Einen "echten Wert" für Wen? Ja, durch die Zinszahlungen des Staates für den Käufer. Sie hat auch einen Wert für den kreditnehmenden Staat.

Dazu noch. Dass die Rückzahlung eines Schuldscheins in Geld ist, ist noch kein Zirkelschluss ( das hattest Du an einer Stelle versucht, das so darzustellen).

Der Euro, als Schuldschein der BuBa (= Staat), ist hauptsächlich gedeckt durch Staatsanleihen als Schuldscheine des FM (= Staat). Die Staatsanleihe ist wiederum quasi gedeckt durch die erwarteten Steuereinnahmen, also das Einkommen und die Zahlungsfähigkeit des Staates, lautend auf den Euro. Diese Einnahmen sind aber wieder nur Schuldscheine der BuBa .. da schließt sich der Kreis.

Bei einer Hypothek und sogar beim Pfandleiher ist die Vollstreckung in Geld. Der Gläubiger kann das Pfand nicht einfach kassieren, sondern das Pfand wird versteigert.

Ja, bei einer Hypothek liegt eine echte, realwirtschaftliche und pfändbare Deckung vor. Solche Pfänder spielen aber bei der Emission des gZM (Euro) eine nebensächliche Rolle (Ausnahme), meines Wissens.

Doch bevor ich zum Versuch einen positiven Antwort auf die Frage " Hat eine Staatsanleihe einen Wert?" komme, schicke ich das Posting mal ab. Wir können diese Diskussion auch gern weiterführen, wenn der thread nicht mehr auf der Hauptseite ist.

___________

Ich mach es mal kurz. Die Steuereinnahmen in Deutschland bestehen zu je einem Drittel aus Umsatzsteuer und Lohn/Einkommen/Körperschaftssteuer. Ein Schuldtitel des Staates wird aus den Steuern bedient und zurückgezahlt. D.h. mindestens 2/3 wird zurückgezahlt mit einem Obulus auf Arbeit und Waren.
Mit anderen Worten, die Staatsanleihe und damit der Euro sind durch Arbeitsleistung und hergestellte Waren gedeckt.

Ja, indirekt. Unterscheiden wir doch bitte zwischen "direkter und indirekter" realwirtschaftlicher Deckung. Das habe ich aber bereits in mehreren Postings ausführlich vertreten. Dann kommen wir in unserem Verständnis des gZM allmählich weiter.

Das nenne ich eine echte Deckung des Geldes - die ist doch viel besser und wertvoller als z.B. die durch Gold.

Ja. Alle Bürger sind gerne bereit, Dir dafür einen Teil ihres Vermögens oder ihre Arbeitsleistung zu geben, weil JedeR von uns das gZM als Mittel zum Überleben (Kaufkraft) braucht.

Mit Gruß, Beo2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.