Was ich nicht verstehe:

baisse-man, Samstag, 11.04.2015, 23:07 (vor 3588 Tagen) @ Morpheus14557 Views

"1) Weil der Staat es als Steuern fordert und es beim Staat abgeliefert werden muss (Forderung aus den Nichts und ohne Gegenleistung) sowie
2) weil die Schuldner es zur Tilgung (Forderung aus dem Kreditgeschäft) beschaffen müssen"

1. Was fordert der Staat?
Was ist genau "EURO"?
Lt. BundesBG §14 gibt es nur "Banknoten auf EURO lautend", also Banknoten, das sind die Dinger die irgendwas verbriefen, hier ein Recht auf einen EURO. Das ist aber noch keine Definition von EURO.
Fordert der Staat also EURO oder Banknoten auf EUR lautend, oder Derivate davon und wenn ja, gibt es eine vollständige, gesetzlich definierte Liste dieser Derivate?

2. gesetzliches Zahlungsmittel heißt nur, daß der Gläubiger es zur Schuldentilgung annehmen muss, aber noch lange nicht, daß es der Schuldner auch genau so geben muss. Er könnte es auch in anderer Form geben, es sei denn, es ist explizit vereinbart.

LG

bm

--
Erkenne dich selbst.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.