Ach....
Mamma mia @azur!
[..., ca. 50 Zeilen]
Stillschweigende Grüße
Liated, sprachlos
Dafür warst du aber ziemlich verbos. ;)
Die Diskussion krankt daran, dass beide Seiten immer so tun, als gäbe es nur einen Anwendungsfall.
Für die einen ist dieser Fall die Geldemission über eine Bank (Geschäfts- oder ZB) und die daraus entstehenden Schuldverhältnisse.
Die anderen weisen zu Recht darauf hin, dass man Geldgeschäfte auch völlig problemlos direkt, also ohne Bank, und ohne zwischenzeitliche Schuld eingehen kann - Ware gegen Geld. Geld hat in dem Fall also wirklich keinen Schuldcharakter. Bereits der Glaube resp. das historische Wissen, dass das Geld (insbesondere der Geldschein) lange genug werthaltig genug bleiben wird, ist hinreichend um auf diese Weise Geschäfte zu machen.
Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass beide Aspekte hinreichend berücksichtigt werden. Andernfalls dreht die Diskussion noch ein paar weitere Runden, ohne zu einem sinnvollen Ergebnis zu kommen.