Warum sollen Schulden verschwinden, wenn Geld wertlos wird?
Hallo Rybezahl,
das stimmt nicht:
Geht das Vertrauen flöten, werden Schulden getilgt,
Tilgung passiert, wenn Schulden bedient werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tilgung_(Geldverkehr)
Nehmen wir an, Du hast bei Morpheus Schulden und Du kannst sie nicht bezahlen: Warum soll diese Schuld dann getilgt sein?
Es gibt neben dem Erfüllen einer Verpflichtung, wie durch Bezahlen einer Geldschuld, noch weitere Möglichkeiten, dass eine Verpflichtung nicht bedient werden muss.
Siehe Erlass, siehe Folgen von Insolvenz, siehe Erfüllungssurrogate, siehe Kompensationsgeschäft (teils ist es eine Aufrechnung, aber es kann auch eine Neuvereinbarung der Verpflichtungen sein, bei der jeweils ganz oder t. w. erlassen wird).
Das hier berühmte Ausbuchen einer nicht erfüllten Schuld kann auch auf weiteren Gründen beruhen: Etwa der Schuldner stirbt und Erben schlagen das Erbe aus. Dann fällt die Schuldbegleichung aus.
Oder es lohnt nicht, einen Anspruch zu verfolgen, weil der Anspruch geringeren Wert hat, als die zur Durchsetzung dessen notwendigen Aufwendungen. Dann kann es sein, dass der Anspruch als nicht durchsetzbar gilt. Es kann dann ausgebucht werden.
Wenn das Zahlungsmittel ausfällt, dann ist die Verpflichtung auf Geld nicht getilgt, sondern es könnten wegen der sogenannten nachträglichen objektiven Unmöglichkeit bestimmte Rechtsfolgen eintreten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unm%C3%B6glichkeit_(BGB)
https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb5/prof/ZIV001/Stemler/UEbersicht_zur_Unmoeglichkei...
Eigentlich geht das nicht, denn Geldschuld ist Gattungsschuld.
Aber selbst wenn diese Rechtsfolgen eintreten, es wäre keine Tilgung.
Tilgung einer Geldschuld passiert nur durch Bezahlen. Nicht durch Ausfall der Leistungsfähigkeit des Schuldners.
Viele freundliche Grüße
azur
PS: @Fussgänger - hast Du eben schon wieder die falsche Verwendung der Zug-um-Zug-Konstruktion bestätigen wollen? Mal abgesehen, aus welchem Wissen heraus... Kopfschüttel, nein, das hat nichts bei Vertragsschluss im eigentlichen Sinne zu suchen, sondern meint den dort vereinbarten Leistungsaustausch nach Vertragsschluss.
--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)
Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.