sich kümmern

KK, Sonntag, 12.04.2015, 19:27 (vor 3587 Tagen) @ Fussgänger13956 Views

Hallo Fussgänger,

In der Realität reicht's, wenn man an die Kaufkraft des Geldes glaubt.

...und wenn die sich verringert, muß halt der Glaube nachjustiert werden.

Ganz offensichtlich ist das bei Bargeld, bei dem niemand beim Kauf Bar
gegen Ware auch nur entfernt an Schuld denkt. Und streng genommen gilt das
auch beim Kauf mit Banküberweisungen (z.B. beim Kauf gegen Rechnung), auch
wenn dabei kurzfristig ein Schuldverhältnis entsteht, wenn man z.B. ein
Zahlungsziel von 30 Tagen erhält und erst dann die Überweisung tätigt.
Aber auch dabei wird erst bei Überschreitung des Zahlungsziel von einer
Schuld gesprochen, da das noch als zeitnah angesehen wird und auch vorher
so verabredet wurde.

Oder mit anderen Worten: kaum jemand kümmert sich darum, ob eine
100er-Note durch ein wie auch immer geartetes Schuldverhältnis gedeckt
ist. Es reicht der _Glaube_, dass man damit auch morgen und übermorgen
noch ungefähr das gleiche erhält, wie heute.

Genau, es kümmert sich kaum jemand darum, wie Geld entsteht - warum auch.
Wird so wie mit Strom sein, der kommt bekanntlich aus der Steckdose.

Und wer sich nicht kümmert, sollte vielleicht seine Unbekümmertheit nicht noch so unbedarft verkünden.

Freundlichen Gruß
KK


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.