Etwas Spielerei

KK, Freitag, 04.03.2016, 20:33 (vor 3266 Tagen) @ Nonpopulo9040 Views
bearbeitet von KK, Freitag, 04.03.2016, 20:38

Hallo Nonpopulo,

> > Mir scheint das eher eine intellektuelle Spielerei zu sein, um sich
die

Zeit zu vertreiben.


Und wenn es so ist, ist es dann Deiner Meinung nach verwerflich? Wenn

ja,

warum?[/i]


Nein, verwerflich ist es nicht. Und es hat auch einen Nutzen, den ich
weiter oben schon beschrieben habe. Es zieht die Energie vom Körper in den
Kopf. Ausserdem vertreibt es die Zeit. [[zwinker]]

> > Unterschiedliche Ansichten, wie spannend und erbaulich!


Ja, firmiert unter Kommunikation.[/i]


Der Austausch von Meinungen ist ein kleiner und in meinen Augen recht
unerheblicher Teil der Kommunikation.

Das sieht meine bessere Hälfte gaaanz anders, von unerheblich will sie nichts wissen.

Trotzdem ist natürlich nichts
dagegen einzuwenden, ausser wenn man sich wie ein nemo weiss ich nicht was
darauf einbildet. Dann wird es charakterlich auffällig.

Ach was, das ganze Leben besteht aus Einbildung, auch die Bildung ist nur Einbildung, alles eine Frage der angelegten Meßlatte. Die eigene ist aus Selbstschutz oftmals recht kurz.

Trifft allerdings
nicht nur auf nemo zu, wir tendieren alle dazu, uns über unsere Gedanken
und Meinungen zu definieren.

Ja, nur bei einigen Wenigen klappt es auch zusätzlich noch mit den Taten.

> Besteht Dein Leben nur aus Nutzen/ Kosten – Analyse?

Das ergibt sich automatisch dadurch, dass alles was wir tun, eine
Funktion, einen Nutzen hat.

Jetzt müßten wir uns um eine gemeinsame Definition von Funktion und Nutzen bemühen, wäre aber Deiner Meinung nach ja eher ein recht unerheblicher Teil unserer Kommunikation. Oder?

> Machst Du alles nur, wenn es praktischen Nutzen verspricht?

s.o.

> Wieso unterstellst Du, daß trotz nutzloser Erkenntnissuche die
Energie

nicht auch für den Rest des Körpers ausreicht?[/i]


Sicher reicht sie aus um zu überleben, aber nicht, um sich seiner
pulsierenden Lebendigkeit zu erfreuen. Und da liegt der Hase im Pfeffer:
Das wollen und können viele von uns gar nicht mehr! Lebendiges Pulsieren
inklusive spontane Kontraktionen oder Expansionen rufen unbewussten
Widerwillen bzw. Angst hervor. Deshalb lieber den Geist aufblähen, dort
gibts keine Grenzen und kein Schmerz, und dazu hin jeden Tag soviel
Bereicherndes, Spannendes, Erkenntnisreiches zu entecken. Und es suggeriert
uns erst noch erfolgreich, wir würden uns dadurch weiterentwickeln.
[[top]]

Na, was erwiderst Du, wenn ich das als Ergebnis einer intellektuellen Spielerei definiere und dazu noch einen Hauch von missionarischem Eifer verspüre?

Oder spiegelst Du Deine auf Dich betreffenden Erkenntnisse?

Welche sonst?

Ja, nehme die Frage ersatzlos zurück.

> Ich wünsche Dir, daß auch Du Erkenntnisse erlangst, um den hohen
Wert

des Nutzlosen zu erkennen.[/i]


Was zum Beispiel ist in deinen Augen denn nutzlos oder funktionslos? Mir
fallen da höchstens kaputte Geräte oder sonstiger Abfall ein (wobei ich
auch da nicht sicher bin). Für mich hat jedenfalls jedes Verhalten und
jeder biologische Vorgang eine Funktion.

Puh, wieder das Problem wie bei Funktion und Nutzen.

> Theorien sind immer halbgar und auf Sand gebaut.

Ja, aber es gibt Menschen, die halten furchtbar viel von ihren Theorien.
[[zwinker]]

Spricht was gegen gesundes Selbstvertrauen? Zumindest einige haben dafür ziemlich lange intellektuell gespielt[[top]] .

> Aber es gibt, den Göttern sei Dank, andere Freunde des Nutzlosen,
die

Weiterköcheln und den Sand Schippe für Schippe abtragen und durch
Solideres ersetzen.[/i]


Nochmal: Es gibt nichts Nutzloses im Leben (aber viel falsch Genutztes).

Nochmal: Was ist Nutzloses, Funktionsloses, was ist pulsierende Lebendigkeit, und wo liegt bei mir der Hase im Pfeffer, wenn ich all dies ohne ein wenig intellektuelle Spielerei nicht beantworten kann?

Was ist eigentlich falsch Genutztes?

Spielerische Grüße
KK


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.