Aussichtsturm

Ostfriese, Mittwoch, 24.02.2016, 08:50 (vor 3270 Tagen) @ modesto11835 Views

Hallo @modesto,

der Satz


... , gleichzeititg wie von einem Aussichtsturm aus die Lage zu
beobachten, zu analysieren und Schlüsse zu ziehen.

gefällt mir aus meiner Sicht der Dinge sehr gut. Meine bisherigen Beiträgen zeigen ja, dass ich die Betrachtungen über das Geschehen gerne aus der Position der Metaebene – von einem Aussichtsturm aus, der einen Rundumblick von oben ermöglicht – beziehe, um mein Denken zu ordnen und mich nicht in Nebensächlichkeiten zu verzetteln. Dazu gehört seit einiger Zeit auch die Simulationsmoderne von Baudrillard, die mir interessante Zusammenhänge und Sichtweisen vermittelt hat. Baudrillard kommt ja vom Marxismus, den er mit der Sprache seines Hauptwerkes Der symbolische Tausch und der Tod in der Ordnung der Produktion verortet, während der Debitismus, den er nicht kennt, zur 3.Ordnung gehört. Trotz seiner Lösung von Marx durchziehen marxistische Sprachelemente seine Texte. Ich frage mich, wie … Wir [noch vor] wesentliche[n] Beschreibungen bzw. Erklärungen des debitistischen Systems. … (@Ashitaka) mit seinem Werk in Verbindung bringen können, um zu einem besseren und erweiterten Verständnis der ökonomischen Realität zu kommen.

Die Vorstellung, dass Geld und Schuld irgendwie anders gedacht werden müssen, verfolgt mich schon seit geraumer Zeit.

Gruß

Ostfriese


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.