Die Nachfrage ist bestimmend

KK, Freitag, 04.03.2016, 14:33 (vor 3266 Tagen) @ nereus8986 Views

Hallo nereus,

Natürlich sind Wertschätzungen subjektiv, aber diese hohen oder
niedrigen Wertschätzungen generieren nicht die Eigenschaften einer
Sache/Ware usw..
Diese Eigenschaften sind SCHON da. Und weil es sie gibt, werden sie
SPÄTER nachgefragt.

Ja, die Eigenschaften einer Sache/Ware, eines geschriebenen Buches und auch gesprochener Worte sind SCHON da.

Aber diese Eigenschaften generieren aus sich heraus noch keine Nachfrage.

Wäre dies so, bräuchte sich ein Unternehmer, Autor und sonstige Hersteller keine Gedanken um die liebe Kundschaft zu machen, denn die würde das Produkt Dank seiner super intrinsischen Eigenschaften komplett vom Markt nehmen. Dem ist aber nicht so.

Es geht immer um die individuelle Wertschätzung und die damit sich ergebende Nachfrage, selbst wenn das größere Auto des Nachbarn letztlich der Anstoß der Wertzumessung ist (Wertschätzung durch Neid, soziale Erhöhung etc.).

Letztlich ergibt sich individuelle Wertschätzung auch aus der individuellen Lebenssituation.

Jeweils im Herbst betrachte ich nachdenklich das abgefallene ungenutzte Obst auf den Streuobstwiesen in der näheren Umgebung.

Der intrinsische Wert dieses Obstes ist unbestritten, trotzdem ist die Nachfrage annähernd null. Nach dem G.O. wird die Wertschätzung/ Nachfrage sich dramatisch ändern bei gleichgebliebenem intrinsischen Wert.

Fazit: Ja, der intrinsische Wert ist vorhanden; gewichtet wird er einzig durch die Nachfrage.

Freundliche Grüße
KK


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.