Mein Gegenentwurf ;-)

nereus, Donnerstag, 03.03.2016, 13:45 (vor 3262 Tagen) @ Ashitaka9349 Views
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 03.03.2016, 16:06

Hallo Ashitaka!

Du trägst Deine Argumente nicht ideologisch belastet vor.
Das ist schon mal ein guter Anfang. [[zwinker]]

Du schreibst: Der von Dir gesuchte Sinn ist in dem an die Söldner/Diener ausgehändigten und durch Zwang wieder zurückfindenden Machtzugeständnis gegenüber der Zentralinstanz (Geld) verborgen. Statt sich die Speicher und Paläste mit Nichtgeldeinheiten (Gerste, Vieh etc.) vollstopfen zu lassen und damit die Schulden gegenüber den Söldnern, Bediensteten und Redistributionsabhängigen zu begleichen, wurden durch Zentralinstanz kontrollierte Beurkundungen von Geldeinheiten ausgehändigt und von den Massen der Abgabepflichtigen über die lokalen Verwalterposten wieder abgefordert.

Das es SPÄTER so war und wurde, stelle ich nicht in Frage.
Es ging jedoch um den Beginn der „Veranstaltung“.

Die Frage, weshalb die Zentralinstanz diesen Schritt ging, ist einzig und allein in dem Machtzugeständnis der Massen an sie begründet. Dieses System wird einem dadurch bewusst, dass man sich die Frage beantwortet "weshalb die Zentralinstanz überhaupt vorher schon Abgabenforderungen an die Massen stellte". Es geht von Anfang an um die Machtposition (Potential, Passiva). Das Kapital ist das Potential, passiv, ein Können. Das Vermögen dieses Könnens hingegen ist die Aktivierung der Potenzialentfaltung. Lass die Sätze einfach mal wirken und vergiß nicht zu lachen. Der Rest geschieht beizeiten von selbst.

Hier gibt es meiner Ansicht nach schon ein kleines Problem.
Die Abgabenforderung MUSS begründet werden, das wird sie im Prinzip heute noch, wenn auch viel differenzierter und perfider.
Niemand erträgt Abgaben, wenn es keine Gegenleistung dafür gibt.
Immer nur nehmen und niemals geben, funktioniert auf Dauer nicht und es ist auf keinen Fall möglich, einen solchen Prozeß zwangsweise zu starten, außer in einer Extrem-Diktatur. Aber selbst die legitimiert sich irgendwie – siehe Nordkorea.

Es klang in verschiedenen anderen Beiträgen durch, dass zunächst Abgaben in Naturalien geleistet wurden. So wird schon eher ein Schuh daraus.
Nichtsdestoweniger TAUSCHTEN die Menschen seit Menschwerdung ihre Produkte und Fähigkeiten aus. Das gibt es gegenwärtig z.B. noch in der Nachbarschaftshilfe.
Dazu bedarf es keiner Zentralinstanz.
Sobald Menschengruppen existieren, entsteht dieser Bedarf. Der Warenaustausch oder „Verkauf“ erfolgte z.B. über die Einheit Tier oder Felle, über Getreide oder Gewürze (z.B. Salz) also Naturalien. Dies kann man heute noch in einigen Teilen Afrikas beobachten.

Damit haben wir als Tausch-/Kauf-Gut die Naturalie und auch das Abgabengut wird ZUERST durch die Naturalie repräsentiert.
Da diese Naturalien in Einheiten kalkuliert und abgerechnet wurden, haben wir hier die Ursprünge des Geldes zu verorten.
Naturalie (Nutzwert) und deren Stückelung bzw. Einheit (zähl- und vergleichbarer Basiswert) verschmolzen zu einem Wertmesser.

Die Zentralinstanz (Zentralmacht) muss sich vom Beginn an vorfinanzieren.

Höchstwahrscheinlich tat sie dies mit Naturalien.

Was bedeutet das in Bezug auf ihre Macht, ihr Potential? D.h. sie hat zu Beginn (Uckmuckdu I. spricht) kein Potential (keine Macht), sondern das Potential (Machtposition) wird ihr von Beginn an, durch die Gefolgschaft, verliehen.

Ja, aber die Gefolgschaft fällt nicht einfach so vom Himmel.
Diese muß sich begründen, z.B. mit Schutzversprechen.
Und wenn der Söldnertrupp die nächste Siedlung überfiel und Nahrungsvorräte plünderte und noch ein paar Weiber raubte, dann haben wir es zunächst nur mit Naturalien zu tun.
Und möglicherweise stieg der genialste Planer und beste Kämpfer dann zum Führer des Trupps auf.
Das alles funktioniert schon ohne Uckmucks.

Aus diesem Grunde begründet die Gefolgschaft, begründet jeder, der der Zentralinstanz einen Dienst leistet, Forderungen gegenüber ihr. Im Umkehrschluss bauen sich deshalb Schulden der Zentralinstanz gegenüber ihrer Gefolgschaft auf.

Ja und man kann diese Verbindlichkeiten sogar nur in Naturalien abwickeln, siehe zuvor, weil der Wertmaßstab über die Natural-Einheit LÄNGST existierte.
Das dieses Verfahren irgendwann an seine Grenzen stößt und durch etwas anderes ersetzt werden muß, ist doch überhaupt nicht die Frage.

Diese Schulden müssen besichert werden, d.h. die Zentralinstanz muss Abgaben von ihrer Gefolgschaft (intern) und Tribut in ihrer Expansionsphase fordern (extern).

Ja, bis zum nächsten Überfall.
Spätestens wenn die Lager und Weinkeller leer sind. [[zwinker]]

Auf wie vielen untergegangenen Schiffen im Atlantik wurde denn Papiergeld gefunden?
Was soll denn der spanische Edelmann mit chinesischen Banknoten, die ihm kein Mensch in Madrid und Cordoba abnimmt?
Was haben denn die Schiffe von Kolumbus und Co aus Amerika mitgebracht?
Etwa Banknoten oder signierte Dokumente vom Aztekenkönig?
Wie historisch fundiert läßt sich denn Eure These überhaupt herleiten?

Dabei geht es ihr nicht vorrangig um die Abgabe als Sache, sondern um das durch die Abgabe begründete Machtzugeständnis (die Besicherung ihrer Vorfinanzierung). Sie kann nämlich mit den an sie abgegebenen Einheiten ihr Potential sichern, indem sie genau soviel Potentiale an ihre Gefolg- und Dienerschaft (auch Söldner) abtritt, dass sie die Zentralmacht (das Gestaltungspotential im Herrschaftsgebiet) behält.

Du schwirrst mir schon wieder viel zu viel in der Buchhaltung herum.
Geld ist eben nicht nur ein Abgabegut, es ist zunächst ein zentraler Wertmesser, der für den Markt von Bedeutung ist.
Und VOR dem Staatsgebilde gab es bereits Märkte und verbindliche Übereinkünfte über den Wertausgleich.
Es war das Warengeld, welches als Naturalie seine Berechtigung INHÄRENT (durch seinen Gebrauchswert) mit sich trug.
Dazu brauchte es keine lauen Versprechen und Muskelspiele.
Das kam DANACH.

Das ist es, worum es beim Geld- bzw- Machtkreislauf geht, dessen Bewusstwerdungen einigen roten Vertretern so sehr stinkt, dass man Gedanken über die Passiva (die Potenzialverteilung, Machtverhältnisse) am liebsten verbieten würde, sich gedanklich so sehr verschränkt und auf Simulationen beschränkt, in denen das Potential keine Rolle mehr spielt, in denen neuerdings auch Vermögen passiviert werden oder das Potential (Macht, Geld) zum Vermögen wird.

Was da später gedacht und geäußert wird, spielt in diesem Streit keine Rolle.
Es geht einfach nur darum, wie kam das Geld in die Welt.
Und ich behaupte, die Transformation des Geldes erfolgte vom Warengeld (Naturalien) allmählich in das Schuldgeld.
Einen scharfen Schnitt kann man da überhaupt nicht machen.

mfG
nereus


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.