Jetzt wird es spannend

KK, Mittwoch, 02.03.2016, 17:23 (vor 3263 Tagen) @ Zarathustra9397 Views

Hallo Zara,

Ich postuliere bekanntlich keinen Herrscher, sondern, ähnlich wie
Hinterbänkler, eine schleichend beginnende Arbeitsteilung durch
gemeinsamen Beschluss des Schwarms. Man beschloss, sich in grösseren
Einheitung zusammenzuschliessen. Später konnten diese Hyperkollektive dann
missionieren und gewaltsam weitere Widerspenstige Gemeinschaften
vereinnahmen. Das kennen wir ja aus der Religion, die Du vertrittst.
Man begann Vieh zu züchtigen, und darauf dann halt auch Menschen, nachdem
die Züchtiger erkannt hatten, dass männliche Wesen erstens auch eine
Rolle spielen bei der Zeugung des Nachwuchses, und damit männliche Götter
installieren konnten, die nach und nach über die Jahrhunderte und
Jahrtausende die weiblichen verdrängten.

Kommunen schlossen sich zusammen und die Abgaben wurden nicht mehr
innerhalb der Blutsgemeinschaft geteilt, sondern innerhalb eines
Grosskollektivs. Ein Grosskollektiv bedarf der Komplexität wegen aber der
Arbeitsteilung. Die Abgaben mussten überwacht werden, weil man sich in
einem Grosskollektiv grundsätzlich nicht über den Weg traut. Ein Teil der
Abgaben (Vieh und Getreide) musste somit an Leute umverteilt werden, die
selber nichts sammelten oder produzierten (Wächter, Organisatoren,
Eintreiber, Spitzel usw.).

Bis dahin gehe ich d’accord.

Aber ab dann wird es doch erst spannend!

Wie ist die Uckmuck-Geschichte weiterzuspinnen bis endlich die Uckmucks die Naturalien ablösten?

Wann, wodurch und warum überhaupt kam der Uckmuck ins Tal der Uckmucker?

Wann wurde aus dem im Tal lebenden Kollektiv ein Staatsgebilde Uckmuckistan?

Wann war die Komplexität soweit fortgeschritten, daß Geld eine sinnhafte/erforderliche???
Fortführung darstellte?

Hast Du erzählende Antworten?

Bin sehr gespannt.

Freundliche Grüße
KK


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.