Aufpassen? - gab es nicht.

Hinterbänkler, Schweiz - tief im Emmental, Dienstag, 01.03.2016, 12:48 (vor 3269 Tagen) @ Kurt9814 Views

Der Kühler ist über Milliarden, und dann Millionen von Jahren stets
eingesetzt worden, bis dann irgendwann Mutti und der Tantenclan einmal kurz
nicht auf einige der HerrschAffen
aufgepasst
haben.

Ja.

Demnach besteht die erforderliche Vorfinanzierung nicht aus irgendwelchen
„materiellen Werten“, sondern aus Charisma, der richtigen (weil
nachfolgend erfolgreich) Geschäftsidee und ein paar Raufbolden, die die
Idee zum Erfolg führen konnten.

Ja.

Da dem Rest der Gemeinschaft vom charismatischen Uckmuckuda wahrscheinlich
für die zu entrichtende Abgabe eine akzeptable Vision verkauft wurde,
hat er die Bizeps auch nur seltenst einsetzen müssen, heißt, der kleine
Gemeinschaftsschwarm hat abgenickt, wie es bis heute auch der größere
Gesellschaftsschwarm unverändert weiter praktiziert.

Ja.

Der Schwarm ist nicht die Zentralmacht, er ist die Allmacht,
eingeschränkt nur durch die Götter, sofern es sie noch gibt und sie sich
nicht voller Grausen in andere Gefilde des Universums verzogen haben.

Ja.


Lieber Kurt,
lieber KK,

erstmal danke für Eure Beiträge.

Ich denke nicht, dass Mutti und Tanten nicht aufgepasst haben.
Ich habe gestern in einem Parallelposting darauf aufmerksam gemacht, dass am Übergang von Gemeinschaft zu Gesellschaft möglichersweise eine neue, für damalige Verhältnisse fast 'weltweite' Bewegung stattgefunden hat: Die Feier des genialen Menschseins

Was ich u. a. sagen wollte, ist, dass unter diesen gewaltigen außerordentlichen Bedingungen der damalige Schwarm - also alle! inkl. Mutti und Tanten - die Arbeitsteilung zugelassen und damit gewollt hat. Damit war dann eine gesellschaftliche Rollenteilung folgerichtig.

Damals gab es kein 'Aufpassen', das war als Konzept noch nicht erfunden.
Aufpassen ist mit Sicherheit ein zivilisatorisches Konzept.
Es hat was mit Machtstrukturen und Machterhalt zu tun.
Damals gab es dafür keinen Gedanken.

In den vorzivilisatorischen tribalistischen Gemeinschaften gab es keine derartige Verantwortung.
Man lebte einfach, selbstverständlich, ohne Druck.
Die Regeln der Gemeinschaft waren konsensual und schwarmintelligent gebildet, diskussionslos verinnerlicht.
Niemand musste einen an Verantwortung oder an irgendwelche tribalistische Pflichten erinnern.
Wenn eine/r auf neue Ideen kam (z. B. neues Muster ritzte, aus Selbstironie den Penis hochband oder sexy Baströcke flechtete...), wurde ihm/ihr nicht gesagt, dass sowas im Clan nicht geht, sondern es wurde entweder nachgemacht (weil inspiriert) oder kurz belacht bzw. mit Schulterzucken bedacht (ignoriert).
Der Schwarm hat entweder 'ne Kurve gemacht oder ist geradeaus weitergegangen.
Ganz einfach.
Beides intelligent.
Beides menschlich.
Beides Leben.
Beides artgerechtes tribalistisches Leben.
Oder Evolution.

[Aus meinem Beitrag Überwundener Debitismus ♥ ♫ .¸¸.•*¨*•. .. ♥]

Nach KK war zu Beginn da eine Idee, die durch einen charismatischen Führer...
Ich denke, dass da eine gigantische Stimmung war, die alle weitergetragen hat.
Schaut mal die für Steinzeitmenschen unerhörten Gebäude von Göbekli Tepe an!
Das ist viel überzeugender als eine Idee oder Vision (siehe beispielsweise auch die Kraft nationalsozialistischer Aufmärsche...).

Am Anfang war eine sich autopoietisch aufgeschaukelte Stimmung...
Es gab Muttis und Tanten...
Es gab das Bedürfnis nach Verlängerung und Vertiefung dieser Stimmung...
Es gab dann die Notwendigkeit alles zu organisieren...
Was zur gesellschaftlichen Arbeitsteilung führte...
Was zu unten und oben führte...
Was zu Abgaben führte... (alles freiwillig schwarmtypisch und einem Bedürfnis folgend!)
Was sich dann weiter verselbstständigte...
Dann geht es weiter zur und in die Patriarchalisierung und Staatenbildung nach den Erkenntnissen von Gerhard Bott, Daniel Quinn, dottore...

'Vernunft' gab es damals sehr wenig.
Man kontrollierte weder sich selbst noch andere.
Aufpassen hätte bedeutet, dass man analysiert.
Das vorherrschende Prinzip war jedoch 'Intuition'.
Und diese wurde mit der 'Feier des genialen Menschseins' überrumpelt.
Natürlich hat der ganze Schwarm mitgemacht, weil es eben noch keine kontrollierenden Instanzen gab.
Die haben sich danach folgerichtig gebildet.

Danke und Gruss
Hinterbänkler

--
...und es gibt überhaupt gute Gründe dafür, zu mutmassen, daß in einigen Stücken die Götter insgesamt bei uns Menschen in die Schule gehen könnten. Wir Menschen sind - menschlicher ...

Friedrich Nietzsche 'Jenseits von Gut und Böse'


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.