Vorteilsdenken innerhalb des Schwarms

Zarathustra, Mittwoch, 02.03.2016, 21:48 (vor 3263 Tagen) @ nemo9410 Views

eine schleichend beginnende Arbeitsteilung durch gemeinsamen Beschluss

des Schwarms.

sollten wir unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten statt „durch
gemeinsamen Beschluss des Schwarms“
nicht besser sagen

„keine

Ahnung wieso es begann“[/i]? Auch wenn "keine Ahnung" in deinem

Vokabular

nicht vorkommt.

Danke. [[zwinker]]

… der gemeinsame Beschluss des Schwarms… klingt schon arg nach
Esoterik, denn wann hätte der Schwarm mal etwas gemeinsam
beschlossen?

Immer. Das ist das Wesen eines Schwarms.
Weit und breit keine Zentralmacht auszumachen:

https://www.google.ch/search?q=swarm+behavior&biw=1600&bih=736&source=lnms&...

In dem Moment, in dem die Menschheit als Ganzes einen Beschluss
fasst, müsste man ihr von Herzen gratulieren.

So sehen es zumindest
einige Esoteriker, die genau diesen Prozess als den entscheidenden
Evolutionschritt in eine neue Ära betrachten, die aus dem Egoismus
und dem Vorteils-Denken hinaus führt.

So könnte die Menschheit z.B. beschließen den Frieden zu erhalten,
sich nicht gegenseitig übers Ohr zu hauen, sich nicht auf Kosten
anderer zu bereichern und keinen Abfall ins Meer zu kippen.

Aber bis dahin werden noch einige Jahrhunderte vergehen und
der Leidensdruck wird noch mal um 100 Prozent steigen müssen.

Das ist eine etwas esoterisch-religiöse Betrachtung eines Schwarms. Auch innerhalb eines Schwarms gibt es Egoismus und Vorteilsdenken. In einem Bienenschwarm beispielsweise werden die Drohnen nach getaner Pflicht von den Arbeiterinnen getötet.

Die sogenannte Schöpfung ist keine Herz-Jesu-Veranstaltung.

Grüsse, Zara


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.