Das Recht des Stärkeren
Danke für den Rundumschlag.
Wir wissen doch, dass sich der Regenwäldler auch heute noch prima selbst
ernähren und gedeihen kann, ohne dass ihn Religion oder charismatische
Führer oder das patriarchalische Denken daran hindern.
Die Urschuld, die von kleinen Gemeinschaften meist kollektiv erbracht werden
kann, da alle kooperativ zusammen arbeiten, wurde ab dem Zeitpunkt zum
Problem, an dem Gewalt über eine Gruppe ausgeübt wurde.
Das heißt, ab dem Zeitpunkt, an dem eine schwächere Gruppe von einer
stärkeren Gruppe unterdrückt und ausgebeutet wurde.
Ab diesem Zeitpunkt, an dem sich jemand auf Kosten anderer bereichert,
hat er sein eigenes Urschuld-Problem gelöst und braucht sich um sein
Auskommen nicht mehr selbst zu kümmern. Da er sein Urschuld-Problem
auf Kosten anderer gelöst hat, hat er nun die Möglichkeit Macht auszuüben
und weiter auszubauen. Er muss es sogar, damit er seinen Status behält.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Herrschaft und Unterdrückung darauf
beruhen, dem Menschen die Möglichkeit zu nehmen unabhängig für sich
selbst sorgen zu können. Das erreicht man nur durch Gewalt. Oder anders
formuliert, nur durch das Recht des Stärkeren. Und dieses Recht wird bis
heute mit Darwins Evolutions-Theorie begründet.
Glücklicher Weise haben die Regenwäldler bisher von Darwin nichts gehört
und können daher das Recht des Stärken auch nicht kennen. Bei denen
gelten andere Maßstäbe, die hier wohl kaum bekannt sind.
Das Recht des Stärkeren ist jedoch in unserer Gesellschaft fest zementiert.
Und das besonders in der Wirtschaft. Im Endeffekt ist das Ziel der
kapitalistischen Marktwirtschaft das Monopol, das nur durch Konkurrenz-
kampf, Massenproduktion und die Vernichtung anderer erlangt werden kann.
Geld ist dann nur noch eine Methode um das Recht des Stärkeren durch-
zusetzen. Geld könnte jedoch auch als reines Wirtschaftsmittel funktionieren,
wenn es tatsächlich um Nachrage und Angebot ginge. So wie es zur Zeit
verwendet wird, ist es jedoch ein Schuldtilgungsmittel, da ständig mehr
bezahlt werden muss, als der Wert der Ware hergibt.
Gruß
nemo