der Schleier ist jetzt aber keinesfalls gelüftet worden ;-)

nereus, Mittwoch, 24.02.2016, 08:33 (vor 3275 Tagen) @ Ashitaka11999 Views

Hallo Ashitaka!

Ich habe mir Deine köstliche Geld-Pastille jetzt mal auf die Zunge gelegt und sie langsam zergehen lassen. [[zwinker]]

Du schreibst: Die meisten stecken immer noch bei der umschreibenden Vorstellung fest, dass Geld eine Schuld ist, statt mit der Zeit genauer zu werden und zu beschreiben, dass Geld als eine systematisch erweckte Eigenschaft von Schuldtitel getragen wird, dass der Machtkreislauf des Geldes nicht durch Schulden eröffnet wird, sondern durch den Zwang ihrer dauerhaften Besicherung.

Halten wir fest:
Geld ist also keine Schuld. OK, sei es halt mal so.

Geld wird nun Deiner Ansicht nach als eine systematisch erweckte Eigenschaft von Schuldtiteln getragen

Das ich hier direkt in die offene Wunde hineinfasse, sollte Dir einleuchten. [[freude]]
Wenn Schuldtitel Eigenschaften vorweisen können, halte ich das noch für plausibel.
Nur ist aber Geld keine Eigenschaft von Schuldtiteln – oder doch(?) - sondern es wird durch Schuldtitel getragen.

Äähhm, wie bitte?
Wer macht hier was genau?
Schuldtitel – also verbriefte Ansprüche auf irgendetwas – generieren nun Eigenschaften und nun tragen möglicherweise diese „erweckten“ Eigenschaften – Guten Morgen liebe Eigenschaft, haben wir denn gut geschlafen? [[zwinker]] - wiederum die Schuldtitel.

Was, bitte, soll das sein?
Eine Erklärung für Geld? [[hae]]
Wenn das die Erklärung für Geld sein soll, dann kann sie auch niemand verstehen.

Du schreibst weiter: Wenn man den Aufbau dieser auf Zwängen basierenden Äste des Debitismus in einer halben Stunde einem Laien mittels bewegter Bilder einprägen kann, erst dann ist das Wesentliche gesagt. Es darf keinen Rückzieher, keinen Zirkelschluss erlauben, muss glasklar machen, dass ein Zahlungsmittel nicht bereits Geld ist, dass das Geld keine Schuld ist, muss erklären weshalb es überhaupt um eine Bewertung (Zählung, Bezahlung) in Geldeinheiten geht, dass Funktionen keine Eigenschaften sind, dass die Macht & Ohnmacht aufgrund der gesetzten Termine, des Zeitbedarfs in einem unter Zeitdruck stehenden Systems, gegenwärtig ist.

Ein Zahlungsmittel ist also auch kein Geld oder noch nicht – das finde ich auch interessant. Und dann haben wir noch die Geldeinheiten und den Hinweis, daß Funktionen keine Eigenschaften sind und das alles ziemlich unter Druck steht.

Daher würde ich Dich gerne nochmals um eine allgemein verständliche Erklärung des Begriffs Geld bitten.
Möglicherweise ist Dir der Text auch einfach nur entglitten und Du wolltest ursprünglich etwas anderes sagen.
Und das Ganze bitte ohne Rückzieher und Zirkelschluß. [[zwinker]]

mfG
nereus


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.