"Geld = SCHULDVERHÄLTNIS / Funktion des Geldes = Schuldentilgungsmittel"
Lieber Kurt,
sehr gute aber unvollständige Vorlage von dir.
Geld ist die Eigenschaft des beim Staat gewaltbewehrt
abzuliefernden Abgabemittels, widrigenfalls der Söldner die Waffe erhebt.
Leider nein.
Geld ist nicht die Eigenschaft des Abgabemittels.
Zitate von @Ashitaka zum Weiterdenken:
Schuldverhältnisse sind zuerst einmal vom System abhängig; d.h. sie sind ohne das System nicht definierbar (Keine Gewalten, keine Vollstreckung). Geld ist nun das von der Notenbank im Rahmen der geldpolitischen Operationen akzeptierte Schuldverhältnis (weiterhin die vom System abhängige Personenbeziehung, welche jetzt notenbankfähige Sicherheit bietet). Dieses Geld ist nicht mit der Beurkundung eines solchen Schuldverhältnisses zu verwechseln. Die Beurkundung (hier Eurobanknote) dient einzig und allein als Währung des Geldes (Sicherungsmechanismus).
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=335226
@Ashitaka
Der mit Geld bemessene Wert (die Bezahlung) selbst ist nur die Erzielung einer Parität (Gleichheit) von zwei Schuldverhältnissen (z.B. Geldsumme Kaufpreis = Geldsumme Eurobanknoten) ist.
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=335177
@Ashitaka
Das Geld = Schuldverhältnis ist nichts greifbares, sondern kann nur durch Beurkundung gezählt werden, um Paritäten und damit Werte auszudrücken.
Urkunde ist und bleibt nur die Eurobanknote bzw. Münze und die für Überweisungen notwendige Abtretungsurkunde des Eurosystems.
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=335177
@Ashitaka
Wenn Dottore immer wieder von Geld = Kredit (Schuldverhältnis) schreibt, dann erklärt er das Wesen des Geldes, die "Systemeigenschaft Geld" (=Schuldverhältnis). Damit ist das Wesen des Geldes erklärt und nicht nur dessen Funktion (Mittel zum Zweck). Geld (das Schuldverhältnis) ist eine Systemeigenschaft, die ohne das System (Herrschaft, Gewalten, Vollstreckung) nicht definierbar ist.
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=335226
@Ashitaka
Ein Geldsystem entsteht also nicht ursächlich durch Eigentum, sondern durch den Bedarf eines Machtkreislaufes zum Zwecke des Machterhalts. Die Macht setzte dafür die Abgabeneinheiten in kuranten Geldeinheiten fest, bezahlte dazu auf der einen Seite zum Zwecke des Machterhalts (Söldner, Festigung der Machtstrukturen) und forderte auf der anderen Seite die dafür notwendigen Einheiten durch die Abgabepflichtigen (Machtkreislauf). So entstanden Wirtschaftsräume, in denen jeder wusste, was gesollt ist (Abgabenforderung), was gehabt werden muss (Geldeinheiten, Folge: Bewertung der Leistungen in Geldeinheiten).
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=365152
@Ashitaka
Wenn ich @Zara, @pigbonds u.a. richtig verstanden habe, beschreiben sie Geld als private Verschuldung, die Wirtschaften möglich macht.
Das reicht nicht, da die Zentralmacht der Dreh- und Angelpunkt ist.
@Ashitaka weitet den Rahmen deshalb aus:
"Der gesellschaftliche Prozess den du als eine "Zutat" des Geldes erachtest ist in Wahrheit ein "gezwungen sein" durch Zentralmacht. Es ist falsch anzunehmen, dass es sich die Privaten in einem Zentralmachtsystem aussuchen könnten sich zu verschulden (sie fähig bzw. mächtig wären, sich in ihrer Gesamtheit zu entschulden). Die Entwicklung (der Prozess) ist einzig und allein auf die den Zwang und die Rechtsräume schaffende Zentralmacht zurückzuführen. Ohne Zentralmacht wäre das Aufschulden der Privaten nicht möglich, da die Haftungsräume niemand anders verteidigen kann (Institutsgarantie: Titel, Vollstreckungen etc.).
Geldeigenschaft erhält das Abgabemittel wie oben dargestellt durch das
gegenseitige Ur-Versprechen (ich verspreche dem Staat Dienst an der Waffe,
der Staat verspricht mir Free Lunch zu Lasten Dritter).
Ich denke:
Geld ist die Eigenschaft eines Schuldverhältnisses, das durch Wirken der Zentralmacht zu Geltung kommt.
Geldsumme = Summe der durch Zentralmacht zu Geltung gekommenen Schuldverhältnisse.
Besoldung und Besteuerung ergeben sich erst daraus, da Sold und Steuer erst gelten müssen bevor sie geleistet und gefordert werden können.
@Ashitaka:
"Eine Eigenschaft kann nicht produziert werden, sondern ist immer und ausschließlich von Jemandem abhängig, der die Eigenschaft einem Träger zuschreibt. Geld ist eine Eigenschaft. Der Träger wird durch Zentralmacht (Machtakt) bestimmt. Erst durch diesen Akt (Gesetz/heute zusätzlich über Verfahren) kann die Eigenschaft Geld dem Träger zugeschrieben werden. Der Geld-Charakter wird nicht durch Private geschaffen, sondern dadurch, dass die Zentralmacht Abgaben in Geldeinheiten bestimmt. Um auf dein Warengeld zurückzukommen: Die vorher nicht geldlichen aber kuranten Einheiten erhielten ihren Geld-Charakter dadurch, dass sie als Abgabe bestimmt wurden."
"Ohne Zentralmachtakt (heute zusätzlich über geldpolitische Verfahren der ZB) konnte damals weder einer Ware und kann heute keinem Schuldtitel die Eigenschaft Geld zugeschrieben werden."
"Eine Zentralmacht ist nicht zu allem fähig, ist in all ihrer Fähigkeit andere Unfähig zu machen, den Fähigkeiten der Natur, den Folgen einer Terminsetzung (Zeitdruck) etc. ausgesetzt."
nachdenkliche Grüße
Silke