Wille des Schwarms

Kurt, Donnerstag, 03.03.2016, 19:16 (vor 3262 Tagen) @ Zarathustra9383 Views

Hi Zara,

danke für das treffliche Zitat, insbesondere hier:

[...] Die Systeme haben zusätzlich zu ihren komplexen Strukturen auch neue Eigenschaften und Fähigkeiten, die die Elemente nicht haben. Ein selbstorganisiertes System verändert seine grundlegende Struktur abhängig von seinem Entwicklungsprozess und seiner Umwelt. Die interagierenden Teilnehmer (Elemente, Systemkomponenten, Agenten) handeln nach einfachen Regeln und erschaffen dabei aus Chaos Ordnung, ohne eine Vision von der gesamten Entwicklung haben zu müssen.

Hier passt auch mal wieder gut der Ameisenhaufen. Das Individuum des Ameisenhaufens hat von nichts einen blassen Schimmer, schon gar nicht von Ingenieurwesen und Klimatechnik. Das Individuum des Ameisenhaufens schnuppert ein bisschen hier und ein bisschen da, läuft dann der Nase nach los und tut und macht ein bisschen hier und ein bisschen da, zusammen mit seinen Kumpels.

Und schaut man mal ein paar Wochen nicht hin, so ist ein Jahrhunderte überstehender hochkomplexer Bau nach dem intelligenten Bewusstsein und Willen des Schwarms entstanden, von dem sich die Ingenieure des dritten Jahrtausends gerade die Ideen abkucken.

Natürlich reagiert der Schwarm dabei sowohl auf innere Einflüsse (sein Wille) als auch auf äußere Einflüsse (Wind, Wetter, Geländestruktur, Nahrungsangebot, Nachbarschwärme usw.), während er beispielsweise überlegt, wo er seinen Jahrhundertbau hinsetzt.

Und dann gibt es da noch den Ameisenhaufen auf zwei Beinen :)

LG
Kurt

--
Für das verantwortlich zu sein, was ich sage, ist eine Sache.
Aber dafür verantwortlich zu sein, was jeder, der in meinem Leben vorkommt,
sagt oder tut, ist eine ganz andere Sache.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.