nicht wirklich ;-)

nereus, Freitag, 26.02.2016, 20:09 (vor 3268 Tagen) @ Kurt10644 Views

Hallo Kurt!

Du erklärst uns: Entstehung von Schult, sowie Gelt als umlauffähig gewordene Macht

Das ist fein, denn nun wird der Schleier von Schuld und Geld gewischt – hoffe ich jedenfalls.
Warum Du aber beide Substantive mit „t“ schreibst, habe ich noch nicht herausgefunden.
Möglicherweise soll es an alte Zeiten erinnern wo Deutschland noch Teutschland genannt wurde. [[zwinker]]

Machthaber ruft Söldner zu sich und spricht: Ich werde heute allem Volk proklamieren, dass jedermann im Lande ab sofort vierteljährlich 17 von diesen Uckmucks wie hier in meiner Truhe bei mir abzuliefern hat als Anerkennung meiner machtvoll schützenden Hand, widrigenfalls gibt es Stockschläge auf die Mütze.

Ei, was war denn da in der Truhe?
Geld kann es nicht gewesen, denn dies soll ja erst entstehen.
Uckmucks klingt zwar lustig, erklärt aber nichts.
Waren es Metallstücke – gar Edelmetall, waren es Papierscheine oder waren es Kauri-Muscheln?

Und ihr treuen Söldner, die ihr wegen eures wichtigen Amtes euer Feld nicht bestellen könnt, sollt ab sofort vierteljährlich jeweils 93 Uckmucks aus meiner Truhe hier bekommen, auf der meine Signatur drauf ist zum Zeichen dass dieser Uckmuck Gelt, will sagen gilt.

Da haben sich die Söldner halb tot gelacht.
Willst Du uns verarschen, fragten die Söldner den Machthaber.
Was sollen wir denn mit diesen lächerlichen Uckmucks?
Wir haben Hunger und Durst, wir wollen ein paar Weiber und wir sollen doch demnächst im fernen Süden des Landes ein paar Dörfer zu Deiner Ordnung rufen.
Meinst Du mit diesen Uckmucks können wir die Pferde BEZAHLEN, die Rüstung überholen lassen und bei den Mädels ne Nummer schieben? Die wollen etwas WERTVOLLES, was auch dann noch wertvoll ist, wenn Du die Radieschen von unten anschaust.

Hier überreiche ich jedem von euch seine ersten 93 Uckmucks. Ihr werdet sehen, dass man euch für jeden dieser Uckmucks sehr bald überall im Lande mit den besten Köstlichkeiten bewirten wird -- versprochen!

Entweder Du legst jetzt ein paar Gold- oder Silberstücke auf den Tisch, die wir auch bei Fürst Bogumil und Herzog Kunibert VERWERTEN können oder Du kannst Dir ein paar neue Getreue suchen, die auf Deine Uckmucks abfahren wie Schmidts Katze.
Wir machen das ganz sicher nicht.

--> Ur-Versprechen und Ur-Verschuldung des Machthabers durch die Uckmuck-Ausgabe, gedeckt durch den im Gegenzug hinterlegten Söldner-Bizeps

So kann unmöglich die Geldentstehung gestartet sein.
Die Söldner fielen ja nicht einfach in den Burghof und der Machthaber hatte in betulicher Eigenleistung die schöne Burg errichtet.

Uckmucks erlangen Geldeigenschaft ausschließlich durch die Kombination aus Söldnerversprechen und Volksproklamation, nicht etwa durch irgendwelche Eigenschaften des Trägers=Abgabemittels (Seltenheit, Fälschungssicherheit etc.).

Never ever!
Was Du hier proklamierst, kann maximal in der späteren Abfolge durchgesetzt werden, aber niemals beim Start und um den geht es ja in Deiner Geschichte.

Am selben Tag beginnt auch die Wirtschaftâ„¢ (=den Söldner als Gast willkommen heißen). Erst entsteht somit Geld, dann Wirtschaft und Handel als Folge. Also nicht umgekehrt wie beim Tauschmärchen, auf dem ja bekanntlich die ganze Ökonomie nach wie vor aufbaut.

Das ist dermaßen weltfremd, daß ich schon ein wenig enttäuscht bin lieber Kurt.
Das menschliche Dasein begann nicht mit einer festen Burg und Söldnern mit Muckis.
Da mußte vorher schon gegessen und getrunken werden und auf irgendeine Art „Dinge“ von einer Hand zu anderen WANDERN, weil der, der die Tonkrüge formte nicht so gut im Jagen war und der Jäger die Ziege nicht melken konnte oder wollte.

Unfassbar oder?

Du sagt es. [[lach]]
Denn so dürfte es kaum BEGONNEN haben. Das es SPÄTER so WAR, werde ich dagegen nicht in Abrede stellen.
In dieser Legende wird so getan als hätten z.B. Silber und Gold NIE eine Rolle gespielt.

Geldentstehung kann demnach gesehen werden als (in allen Rechtsordnungen übrigens unzulässiger) Vertrag zu Lasten Dritter zwischen Machthaber und Söldner.

Ja, vielleicht kann man das so sehen.

Der Machthaber als Ur-Zentralbank gibt dem Söldner lustige Uckmucks aus, und der Söldner reicht sich selber als Pfand ein. So läuft die Ur-Deckung des Ur-Kredits, und die magische Umwandlung des lustigen Uckmuck-Inhalts der Schatztruheâ„¢ zu Geld, also die erste Geldschöpfung aus dem "Nichts", will sagen aus dem Ur-Pfand=Söldnerversprechen.

Nein, das ist zwar alles recht lustig erzählt, entbehrt aber jeder praktischen Erfahrung.
Da ist mir die Heinsohn/Steiger „Novelle“ zu Grund und Boden deutlich vernünftiger erzählt, auch wenn ich nicht sagen kann, ob sie tatsächlich so stattgefunden hat.
Aber hier gab es wenigstens etwas WERTVOLLES, nämlich Boden, der bewohnt und bewirtschaftet werden konnte und keine albernen Uckmucks.

In diesem Moment entsteht also das Gegensatzpaar Macht/Schuld nicht nur aus dem "Nichts", sondern wird zudem teilbar, abzählbar und umlauffähig.

Das Zauberwort heißt hier NICHTS.
Aus nichts kann nichts entstehen.
Daher muß zu BEGINN etwas her, was GILT und zwar was schon länger für WERTVOLL befunden wurde. NUR SO kann GELD umlauffähig gemacht und GEDECKT werden.
Deine Nummer mit den Uckmucks läuft erst, wenn die Wirtschaft schon existiert und wenn es Märkte bereits gibt.
Erst dann kann der BETRUG mit den UNGEDECKTEN VERSPRECHEN beginnen.

Bargeld ist damit auch ein Schuldtitel gegenüber dem Machthaber, im Sinne einer die Zwangsvollstreckung gegen den Machthaber ermöglichenden Urkunde.

Ja, aber das kommt eben erst DANACH und nicht bei der Entstehung.

Falls das Gelt entgegen dem Ur-Versprechen des Machthabers nicht gilt, also der Wirt den Söldner nicht gegen Uckmucks bewirtet, so wird aus den gehaltenen Uckmucks gegen den Machthaber vollstreckt (=Rübe ab).

Später ja, aber bei der Entstehung sehe ich eher den Machthaber OHNE RÜBE wenn er sich starrsinnig auf den Uckmucks-Murks einläßt [[freude]] , siehe die Söldner weiter oben.

mfG
nereus


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.