kurze Stellungnahme...
Stresssituationen aufgrund von Nahrungsmangel ist ein ganz natürliches
Phänomen, von dem auch der artgerechte Mensch betroffen war und je nach
Region daran zugrunde gegangen ist.
Jedes potentiale Beutetier, so auch der artgerechte Mensch, wird ein
Konzept des Aufpassens haben und sich den Rücken freihalten. Noch heute
setzt sich der Mensch mit den Rücken zur Wand, weil es ihm einfach
angenehmer ist, den Raum und die Tür im Auge zu behalten. Auf das Feuer
wurde vor einer Mio. Jahren vermutlich auch aufgepasst.
Diese Theorie ist mir auch geläufig. Allerdings gehe ich davon aus, dass
großen Theorien nicht nur der Erklärung, sondern auch dem eigenen Namen
dienen sollen. Mir gefällt dagegen der kleine, bescheidene und
unspektakuläre Beitrag von Hans-Peter
Uerpmann
„Von Wildbeutern zu Ackerbauern – Die Neolithische Revolution der
menschlichen Subsistenz“ wesentlich besser.
Wieso begann man damals überhaupt mühevoll mit dem Bierbrauen, obwohl
die Welt voll mit
psychoaktiven
Pflanzen und Pilzen ist?
Disclaimer: Alles Folgende ist subjektiv, erhebt - obwohl möglicherweise klar und pointiert formuliert - nicht den Anspruch die Wahrheit zu sein, sondern sind subjektive Ableitungen aus meinem persönlichen Weltbild.
Danke Schneider,
Wie soll ich viele Fragen in eine Antwort packen?
Weil ich doch nicht zwischen die Zeilen schreibe, habe ich es etwas schwerer...
A - Hungersnot
Ich behaupte (ich behaupte und bin mir dieser Tatsache sehr bewusst), dass es bei den Freibeutern maximal um Hunger handelte - wie man sieht, zweifle ich selbst das an - und niemals um eine Hungersnot.
Hungersnot ist unsere Art, die Tatsache, dass viele in einem Lebensumfeld im Körper bestimmte Gefühle haben, zu beschreiben.
B - Aufpassen
Klar hat der Mensch schon immer aufgepasst.
Da hast Du recht.
Mir ging es bei der Formulierung meiner These um das Aufpassen in Bezug auf soziale oder politische Entwicklungen, d. h. Einflussnahme auf die Entwicklung der Gemeinschaft/Gesellschaft.
Also das Aufpassen von Mutti und Tanten, dass bestimmte Entwicklungen nicht so sondern anders laufen...
C - Bierbrauen
Bierbrauen ist keine 'große Theorie' sondern eine extrem umstrittene und verachtete.
Ich selbst wollte sie anfangs auch nicht glauben.
Als Antwort auf die Frage zu den Halluzinogenen zitiere ich aus meinem Posting:
Ich verstand lange Zeit die Aussagen der Bier-Theorie, doch überzeugen konnte sie mich nicht richtig. Warum sollten Menschen, die genug psychotropische Pflanzen und Pilze kannten, unbedingt den mühsamen Weg des Bierbrauens auf sich nehmen? Halluzinogene sind doch 'interessanter' als Alkohol. Einige Jahre hatte ich also diese Frage im Kopf, bis ich endlich für mich verstand: Alkohol ist die soziale Droge. Und: Der Mensch ist das soziale Wesen - soll heißen, dass er die Sozialität genossen und - in evolutionärer Weiterentwicklung gegenüber den Bonobos - geradezu zelebriert hat.
Ich denke, dass ich damit und in den beiden dort folgenden Absätzen Deinen Einwand / Deine Frage beantwortet habe.
Danke für den Text von Hans-Peter Uerpmann, ich werde ihn bald lesen und mich gegebenenfalls dazu melden.
Danke und Gruß
Hinterbänkler
--
...und es gibt überhaupt gute Gründe dafür, zu mutmassen, daß in einigen Stücken die Götter insgesamt bei uns Menschen in die Schule gehen könnten. Wir Menschen sind - menschlicher ...
Friedrich Nietzsche 'Jenseits von Gut und Böse'