2. Lektion für die Intrinsiker
Hallo Zara!
Hallo nereus!!
Du schreibst: Ja, weil Dich das Wesentliche nicht interessiert. Du
glaubst ja auch an das patriarchalisch verseuchte Märchen vom
intelligenten Designer (jeder killt jeden).Du kannst gerne glauben was Du willst und ich glaube, was ich will.
Der Hinweis auf das patriarchalisch verseuchte Märchen ist ein weiteres
Indiz, daß Du weitestgehend als Ideologe unterwegs bist.
Ja, entweder man hat Ideale, oder man hat keine.
Das bestätigt
Dir @MausS jedes Mal neu, aber die Botschaft kommt bei Dir nie an.
Dessen 'Bestätigungen' sind für mich bestenfalls ein Kontraindikator, wie auch Deine. Die Alien-Verschwörung ist so absurd wie Deine Verschwörungstheorien, in welchen sämtliche Terrorattacken, Flugzeugabstürze und Amokläufe das Werk des 'Schweinesystems' (Zionisten-Freimaurer) sind.
Eine Unze Bitcoin hat auch keinen intrinsischen Wert, und dennoch
kostet jede davon gut 400 Dollar, aktuell, und Du kannst damit einkaufen
gehen. Der Wert ergibt sich einzig und allein durch Nachfrage, und nicht
durch das Ding an sich.Ja, aber wir sprachen von der Geldentstehung und nicht von den heutigen
Gegebenheiten und Realitäten.
Das war schon immer so mit der Intrinsik. Die gibt es nicht. Der Wert eines Produktes/Naturals bemisst sich einzig und allein durch Nachfrage.
Du mußt zurück auf LOS und sollst nicht über die Lage in der
Schloßallee fabulieren.Waffenmetalle. Man lese PCM's Traktat zu diesem Thema.
Habe ich, es hat mich aber nicht vollständig überzeugt.
Wir lächeln auch über die Fabeln der Intrinsiker. Metall an sich ist
so wertvoll oder wertlos wie ein Stein. Je nachdem, ob es Völker gibt, die
es nachfragen, entsteht ein Nachfragewert, oder eben nicht.Du kannst das ja halten wie ein Bier- oder Schnapsglas, aber die
Edelmetalle spielten nun einmal in der Geschichte des Geldes eine
wesentliche Rolle, völlig unabhängig davon, ob Dir das genehm ist oder
nicht.
Aber nicht weil sie einen intrinsischen Wert hatten, sondern weil damit erstens am Einfachsten Waffen hergestellt werden konnten und zweitens eine Parität zu Naturalabgaben. Naturalabgaben waren die ersten Abgaben. Metalle kamen später.
Auf mein Tröööt zu den Rentnern und Anleihehaltern bei der
Geldentstehung entgegnest Du nun:Selbstverständlich. Der Schwarm. Wer wohl sonst? Mir schon klar. Aus
Deiner Sicht wird der Schwarm von den ewig gleichen Einzelfiguren bis ins
Detail durch die Gegend gesteuert. Dies hast Du immerhin mit Ashitaka
gemein. Der glaubt auch an das Märchen von der Generalplanung.Das übliche Schwenken des Weihrauch-Räucher-Gefäßes vor dem Altar des
Geld-Götzen.
Wir antworten nicht auf die Kritik sondern schwurbeln uns die Welt
zurecht.
Welche Kritik? Habe ich ein Argument irgendwo verpasst?
Was hat denn Deine wirklich gelungene Renten- und Anleihenposse
zu Beginn der Geldentstehung mit geostrategischen Planungen der Neuzeit zu
tun?
Das hat damit zu tun, dass die Macht immer beim Schwarm liegt, und nicht bei irgendwelchen Götzen, die Ihr überall an die Wand malt, wo es nur Wände gibt.
Bis Du es verlierst, natürlich. Hast Du keine schwierigeren Fragen
auf Lager?Doch!
Wie hat er denn das Vertrauen überhaupt ERST EINMAL gewonnen?
Wie gewinnst Du denn Dein Vertrauen? Ich meine jetzt nicht bei mir, aber es gibt bestimmt Leute, die Dir und Deinen kruden Ideen und Ideologien vertrauen.
Mit signierten Uckmucks etwa?
Da haben die Söldner vor Freude gleich noch ne Flasche Wein entkorkt.
Ich postuliere bekanntlich keinen Herrscher, sondern, ähnlich wie Hinterbänkler, eine schleichend beginnende Arbeitsteilung durch gemeinsamen Beschluss des Schwarms. Man beschloss, sich in grösseren Einheitung zusammenzuschliessen. Später konnten diese Hyperkollektive dann missionieren und gewaltsam weitere Widerspenstige Gemeinschaften vereinnahmen. Das kennen wir ja aus der Religion, die Du vertrittst.
Man begann Vieh zu züchtigen, und darauf dann halt auch Menschen, nachdem die Züchtiger erkannt hatten, dass männliche Wesen erstens auch eine Rolle spielen bei der Zeugung des Nachwuchses, und damit männliche Götter installieren konnten, die nach und nach über die Jahrhunderte und Jahrtausende die weiblichen verdrängten.
Kommunen schlossen sich zusammen und die Abgaben wurden nicht mehr innerhalb der Blutsgemeinschaft geteilt, sondern innerhalb eines Grosskollektivs. Ein Grosskollektiv bedarf der Komplexität wegen aber der Arbeitsteilung. Die Abgaben mussten überwacht werden, weil man sich in einem Grosskollektiv grundsätzlich nicht über den Weg traut. Ein Teil der Abgaben (Vieh und Getreide) musste somit an Leute umverteilt werden, die selber nichts sammelten oder produzierten (Wächter, Organisatoren, Eintreiber, Spitzel usw.).
Was für ein Schlag? Ich gebe ihm Recht. Das Vertrauen ist das
Wesentliche. Das Zählmaterial ist sekundär.Hier nochmals für Dich extra zum Nachlesen und das Wesentliche habe ich
FETT gemacht.Na ja, er kann in seiner Eröffnungsbilanz nur seine Überredungskunst
und die Gefolgschaft der Bizeps eintragen und sein Versprechen,
seine Räuberbande an der Beute (Abgabenproklamation) angemessen
zu beteiligen. Deshalb scheint mir die Truhe tatsächlich nicht mit
Uckmucks, sondern nur mit seiner Geschäftsidee gefüllt zu sein.Die Beute können niemals zu Beginn virtulle Uckmucks sein, sondern es
muß etwas REALES her, damit die Söldner überhaupt aufsatteln.
Logisch. Naturalabgaben standen am Anfang (Shekel Getreide). Uckmuckudu ist für mich der Schwarm. Er beschloss, den Dienstleistern Naturalien zu versprechen für deren Dienste. Die Produzierenden waren somit gezwungen, Surplus zu erwirtschaften.
WIR REDEN VOM BEGINN DER GELDENSTEHUNG!
Kommt denn das irgendwann mal in die Windungen?
Siehe oben.
Vergiss es. Die Intrinsiker stehen in der Unterhose da, nach diesem
Schlag ins Kontor.
Kreisch!
Ob Du eine Währung an ein Metall oder wie heute an unterschiedlichste
Arten Pfand bindest, spielt keine Rolle. Da Geld aber grundsätzlich von
der Gesamtwirtschaft produziert wird, wäre es grotesk, wenn es lediglich
an ein einzelnes Produkt (Gold, Silber, Bronze, Skalps) gebunden würde.
Wir wollen hier nicht wissen, wie das jetzt mit dem Geld so geht, sondern
wir wollen wissen, wie es BEGANN.HAAAAAAALLOOOOOOOOO!! Ist da Jemand!
Siehe oben, mit Naturalabgaben.
Bei der Kreditabteilung verlangt niemand nach intrinsischen Werten,
sondern nach Dokumenten (Papier oder Tontafeln), die reichlich Forderungen
oder andere Assets ohne intrinsischen Wert bestätigen.Aha, wenn also die Urkunde ein WERTLOSES Grundstück (z.B. auf dem Mond),
also OHNE intrinsischen Wert bestätigt, dann klappt es auch mit dem
Kredit.
Es gibt, wie erläutert, keinen intrinsischen Wert. Wert entsteht ausschliesslich durch Nachfrage.
Verstehst Du das nicht?
Und wenn ich meine Penny-Stock-Aktien, der in die Pleite gegangenen Firma
in meinem Depot, welches gerade wertmäßig zusammen schnurrte, als
Besicherung vorweise, dann bekommt der Kreditsachbearbeiter leuchtende
Augen.
Und dann fragt er mich: Können wir ihre Kreditlinie vielleicht noch um
30.000 erhöhen?
Super. so funktioniert die Welt. Warum bin ich nie darauf gekommen?
Was soll der Schmarren?
Mit diesen Infos und den besten Grüssen an die Intrinsiker
Mit diesen Infos solltest Du Dich dringend als Leiter einer
Kreditabteilung bewerben.
Mit dieser Bank kann es künftig nur noch aufwärts gehen.
Wenn Du nicht begreifst, dass ein Wert ausschliesslich durch Nachfrage entsteht, dann kann ich auch nicht helfen. Dass es für Penny-Stocks und Grundstücke auf dem Mond eine Nachfrage gibt, habe ich meiner Erinnung nach nirgends auch nur ansatzweise behauptet.
Beste Grüsse, Zara