Lustige Uckmucks
Hi,
Ist der Übergang von Gemeinschaft zu Gesellschaft, die Verstaatlichung
des Menschen, der Grund für eine entscheidende Verlängerung der
Ur-Bilanz?
Ja. Die Gesellschaft verschuldet/verguthabt sozusagen sich selber, indem
man eine Institution dazwischenschaltet, die dazu da ist, dass nicht mehr
alles ausgebucht wird; eine institutionalisierte Konkursverschleppung durch
Verschleierung des an sich Offensichtlichen. Dahinter stehen
unterschiedlichste Interessengruppen aus dem gesamten Schwarm. Rentner,
Anleihenhalter wie auch obere und untere Angestellte und Arbeiter der
Firmen etc.
Alle für alle eben, wie von Dottore und Bastiat beschrieben.
Kurt hat halt den Kühler noch nicht gefunden, und hätte er, wäre er
dann auch eingesetzt worden?
Der Kühler ist über Milliarden, und dann Millionen von Jahren stets eingesetzt worden, bis dann irgendwann Mutti und der Tantenclan einmal kurz nicht auf einige der HerrschAffen aufgepasst haben.
Um auf die Uckmuckelei zurückzukommen:
Ist Uckmuckudu I das erste zur Machtausübung orientierte
Gemeinschaftsmitglied, der die zukünftigen Bilanzverlängerungen der
Ur-Bilanz entscheidend von Freiwilligkeit zu Zwang verändert?
Einer allein kann vielleicht etwas anregen, aber zur Durchsetzung
innerhalb einer Gemeinschaft brauchst Du die Zustimmung der Uebrigen. Wenn
diese mehrheitlich den Willen haben, etwas zu ändern, dann ändert sich
was. Wenn sie sich mehrheitlich wehren, dann ändert sich nichts.
Ja.
Ja.
Was kann er in seine Eröffnungsbilanz schreiben, was andere Mitglieder
der Gemeinschaft nicht können?
Gute Frage. Da er mehr Vertrauen geniesst bei den Genossen, kann er eine
längere Bilanz fahren. Also von allem ein bisschen mehr als der Normalo,
insbesondere an williger Gefolgschaft.
Na ja, er kann in seiner Eröffnungsbilanz nur seine Überredungskunst und
die Gefolgschaft der Bizeps eintragen und sein Versprechen, seine
Räuberbande an der Beute (Abgabenproklamation) angemessen zu beteiligen.
Deshalb scheint mir die Truhe tatsächlich nicht mit Uckmucks, sondern nur
mit seiner Geschäftsidee gefüllt zu sein.
Ja -- genauso war's bei Uckmuckdu I. Die Idee mit der Truhe mit fälschungssicher vollgeschissenen Muscheln hatte Sohnemann Uckmuckdu II.
Mit lustigen Uckmucks hätte er die Bizeps sicherlich zum Lachen gebracht,
als erstrebenswerte Beute wären sie sicher nicht durchgegangen.
Im Gegenteil, die lustigen Uckmucks werden durch den gefickt eingeschädelten Trick mit der darauf lautenden, gewaltbewehrten Steuerproklamation schlagartig zur meist erstrebten Beute, genauso wie heute diese lustigen bunten Zettel.
Demnach besteht die erforderliche Vorfinanzierung nicht aus irgendwelchen
„materiellen Werten“, sondern aus Charisma, der richtigen (weil
nachfolgend erfolgreich) Geschäftsidee und ein paar Raufbolden, die die
Idee zum Erfolg führen konnten.
Ja.
Da dem Rest der Gemeinschaft vom charismatischen Uckmuckuda wahrscheinlich
für die zu entrichtende Abgabe eine akzeptable Vision verkauft wurde, hat
er die Bizeps auch nur seltenst einsetzen müssen, heißt, der kleine
Gemeinschaftsschwarm hat abgenickt, wie es bis heute auch der größere
Gesellschaftsschwarm unverändert weiter praktiziert.
Ja.
Der Schwarm ist nicht die Zentralmacht, er ist die Allmacht,
eingeschränkt nur durch die Götter, sofern es sie noch gibt und sie sich
nicht voller Grausen in andere Gefilde des Universums verzogen haben.
Ja.
vG
Kurt
--
Für das verantwortlich zu sein, was ich sage, ist eine Sache.
Aber dafür verantwortlich zu sein, was jeder, der in meinem Leben vorkommt,
sagt oder tut, ist eine ganz andere Sache.