Geld ist kein Schuldtitel, Geld ist die Eigenschaft "Macht" (durch Zentralinstanz bzw. deren Autorisierung abgetreten).
Hallo Azur,
Ich kann nicht daran zweifeln, dass es die EZB mit ihren Leitlinien (zuletzt C B/2015/27) und der dortigen Verwendung des Begriffs "Schuldtitel" ernst meint. In Abschnitt 6.2.1 des Anhangs I der Leitlinie EZB/2011/14 sind die Schuldtitel aufgelistet (marktfähige/ nicht marktfähige).
Da Bargeld mit Sicherheit Geld ist, müsste Bargeld eine Forderung tragen,
die vollstreckbar ist, um ein Schuldtitel zu sein.
Bargeld ist kein Schuldtitel. Geld wird durch die Hinterlegung eines Schuldtitels im Rahmen geldpolitischer Operationen, über die Dauer dieses geldpolitischen Geschäfts (Refinanzierungsgeschäft), geschaffen (Passiva).
Es gibt aber weder einen Schuldner, noch einen Gläubiger, noch eine
Forderung aus z. B. einer Euro-Banknote oder einer Euro-Münze. Schon gar
nichts vollstreckbares.
Weswegen Geld auch kein Schuldtitel ist. Da dürften wir eindeutig d'accord gehen.
Damit kann es also mitnichten ein Schuldtitel sein.
Geld ist also kein Schuldtitel.
Ein Schuldtitel ist etwas gänzlich anderes.
Ich möchte zunächst darauf hinweisen, dass die Eurobanknote nicht das Geld ist, sondern, wie es bereits auf Wikipedia unmißverständlich klar geschrieben steht, es sich um eine "Urkunde" handelt. Das auf geldpolitischen Operationen basierende Geld der EZB ist immer Geldsumme/Geldteilsumme. Warum ist das so wichtig? Weil es sich um ein Passivum der ZB handelt. Die ausgereichte Urkunde (Eurobanknote) dient ausschließlich dazu einen Teil dieser Geldsumme (ZB-Passiva) zu beziffern, der gewünschten Funktionen des Geldes wegen. Das Wesen des Geldes ist nicht seine Funktion, sondern die weiter unten erklärte Eigenschaft.
Wieso Geld eine Schuld sein soll, ist auch nicht ersichtlich. Das für die
Ausgabe von Banknoten Buchungen vorgenommen werden, aus denen
Verpflichtungen entstehen, macht es nicht zu einer "Schuld" im
privatrechlichen Sinne (und schon gar nicht im strafrechtlichen Sinne).
Geld ist eine durch das zentralistische (Abgaben)system (Autorisierung EZB) garantierte Eigenschaft, Macht. Was Dottore zur Machtzession schrieb (Privateigentum) gilt ebenso für das Geld. Geld ist Macht, die Fähigkeit einen Kapitaldienst zu stretchen (einziger Sinn & Zweck der auf Kreditkontrakt basierenden Geldsummen), dadurch, dass die Geldschuld eines Grundgeschäfts (z.B. Grundstückskaufvertrag) zwar erfüllt wird, im Gegenzug aber nun eine längerfristige Geldschuld (Kreditverbindlichkeit) im Raume steht. Durch den Zugang zu dieser Macht habe ich mir ein Vermögen aufgebaut, die Zeit erhalten, um mich zu entschulden.
Was eine Schuld im privatrechtlichen Sinne ist, wurde hier mehrfach
erklärt. Auch unlängst.
In diesem Sinne.
Herzlichst,
Ashitaka
--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.