Ein Produkt kann nicht passiviert werden! Geld ist ein Passivum

Ashitaka, Freitag, 26.02.2016, 21:05 (vor 3268 Tagen) @ Zarathustra10737 Views
bearbeitet von unbekannt, Freitag, 26.02.2016, 21:12

Hallo Zarathustra,

Notenbankgeld wird von der Wirtschaft produziert. Es entsteht
nicht ex nihilo und schon gar nicht durch einen Akt. Die Zentralbank
verbucht das von der Wirtschaft Produzierte als Fremdkapital auf der
Passivseite.

Das gefällt mir überhaupt nicht, ist Meilenweit von dem entfernt, was dieses Forum aus debitistischer Sicht zum Geld erarbeitet hat.

Eine Banknote ist nicht das Geld, sondern eine Urkunde die Geldeinheiten beziffert. Geld(summe) ist ein Passivum und wird nicht produziert. Geld kann nur summiert werden, hat keine Menge (siehe zahlreichen Erklärungen von Dottore und anderen Forenmitgliedern zur Passivierung, für ein Verständnis gibt es ausreichend Diskussionen, Erklärungen).

Die heutige Passiva der durch Zentralinstanz autorisierten Zentralbank weist im Gegensatz zu den Anfängen (siehe Kurt's Uckmucks der Zentralinstanz) eine wichtige Besonderheit auf. Dazu gleich mehr. Dein Gedankenfehler baut auf der laienhaften Annahme auf, dass ein Produkt passivierbar sei. Ich wünsche mir, dass du dich über die Passivierbarkeit von Umlaufvermögen informierst. Schau an, Azur stöbert in der Zeit bei Wikipedia, ob es Eigentum an Forderungen gibt. Wer von euch beiden erlebt seinen Heurekamoment nun als erstes?

Die Entstehung des Geldes durch geldpolitische Operationen der Zentralbank

Heute wird Geld (Macht) auf der Rückübertragungsverpflichtung der Kreditforderungen (nach KWG) basierend bei der ZB passiviert. Auch das für den Erwerb von Staatstiteln benötigte Geld basiert auf diesen vorher notwendigen Kredittiteln. Es sind also alle Schuldtitel von Kreditforderungen abhängig. Damit Kreditkontrakte entstehen, bedarf es wiederrum eines Grundgeschäfts (einem Schuldverhältnis unter Privaten). Der Grund für diese auf Kreditforderungen basierenden Gelder ist die negative Zeitbilanz der Zentralinstanz, d.h. der ohne den Kredit abbrechende Machtkreislauf. Die Besicherung der Staatsverschuldung (durch Steueraufkommen) wäre ohne auf Kredit basierende Geldsummen nicht darstellbar.

Deine Annahme, dass es sich bei der Zentralbankpassiva um die Produktion eines durch Private produzierten Geldes handelt, ist dem Irrtum geschuldet, dass du z.B. Banknoten (Urkunden) mit Geldeinheiten (dem Beurkundeten) gleichsetzt. Erstere sind Aktiva, letztere immer Passiva (Einfach mal ins EWF abtauchen).

Wenn heute ein Schuldtitel bei der Zentralbank im Rahmen eines geldpolitischen Geschäfts hinterlegt wird, dann passiviert die ZB die Rückübertragungsverpflichtung des Schuldtitels. In dieser Verpflichtung der ZB ist die Macht (das Geld) begründet. Und zwar nur für die Dauer dieses geldpolitischen Geschäfts.

Das unterscheidet das heutige Geld von "Kurt's kuranten Uckmucks" der frühen Zeiten.

Die Aushändigung der Urkunden (Banknoten) dient in allen Fällen der Funktionalität passivierter Geldsummen.

Herzlichst grüßend,

Ashitaka

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.