Rolle der Umwelt in der Autopoiese
Übrigens geht es bei der Autopoiesis nicht um die "Erschaffung" der Elemente, sondern um die Selbsterschaffung und -erhaltung des Systemes, ...
Ein System, welches noch gar nicht existiert, kann sich unmöglich "selbst erschaffen". Das wäre doch kompletter Unsinn.
Ein System kann sich bestenfalls selbst erhalten, insofern es aktiv mit seiner Umwelt interagiert und daraus seine Nährstoffe bzw. Energie bezieht, sowie, insofern es sich an die sich ständig verändernde Umwelt ständig anpasst .. falls es nicht gar "von der Umwelt" angepasst wird.
... welches in der Interaktion zwischen den Elementen besteht.
Durch Interaktionen nur INNERhalb eines Systems kann sich m.M.n. kein System der Welt selbst erhalten, geschweige denn "selbst erschaffen". Es wird immer die Interaktion mit einer geeigneten bzw. förderlichen UMWELT benötigt.
Gruß, Beo2