Wieso einfache Realität, wenn es auch kompliziert simuliert werden kann?
Hallo Kurt,
es gibt keine Operation (=Handlungen, Kommunikationen), die vom operierenden (= handelnden, kommunikativen) Element in einer realen Systemanalyse loslösbar sind. Die Handlung (der Akt) fällt immer mit dem Handelnden (dem Akteur) zusammen. Ohne Akteure sind die systematischen Verhältnisse (Relationen) nicht definierbar
Definition "Relation" = Beziehung zwischen mindestens zwei Elementen.
Damit das Element operieren (handeln, kommunizieren) kann, muss ihm das Potential (die Möglichkeit, Passiva) von außen verliehen werden. Nur so gewinnt ein Element das Vermögen(Aktiva), um aktiv zu werden. Nur so entstehen die Relationen (Beziehungen).
Wenn Luhmann nun die Elemente der Relationen aus dem System wegradiert (in die Umwelt schiebt) und annimmt, dass das System nur noch aus den Relationen (Beziehungen) besteht, dann führt dies zu einem Zirkelbezug:
Denn Luhmann simuliert sich dadurch, dass er die Elemente wegradiert, ein System, welches Beziehungen (Relationen) durch Operationen (Akte, Handlungen, Kommunikationen) herstellen kann, ohne dass es dafür vermögender Elemente bedarf. Doch wie wir wissen ist eine Relation immer eine Beziehung zwischen zwei Elementen, nicht eine davon losgelöste Relation. Die Elemente in die Umwelt zu schieben und sich Beziehungen zu konstruieren, die unabhängig davon (autopietisch) existieren, ist nichts weiteres als eine Simulation.
Er setzt durch Ausschluss der Elemente die Vermögenheit der operierenden Elemente, die er in die Umwelt seines sich selbst erschaffenden und erhaltenden Systems schiebt, blind voraus. Daran führt aufgrund seiner Ideologie kein Weg vorbei, denn schließlich ist die in Universitäten an Kreidetafeln gern verbildlichte Vorstellung von auseinanderlaufenden Linien (Relationen), die ganz ohne Elemente auskommen, um Beziehungen zwischen Elementen zu schaffen, eine trügerisch ideologische Simulation, die mit der Realität nichts mehr zu tun hat.
Da ist er konsequent und erweckt durch eine Verkomplizierung dessen, was niemals kompliziert war (Siehe Definition der Relation), die Vorstellung eines vom Potential (Passiva) und Vermögen (Aktiva) der Elemente unabhängigen Systems. Eben dadurch, dass er die Elemente aus der Beziehung ausklammert.
Andernfalls, ohne diese Verkomplizierung, wäre die Simulation des autopoietischen Systems (d.h. der ohne Elemente sich selbst erschaffenden und erhaltenen Relationen) nicht möglich.
Sozialisten und Kommunisten sind natürlich hellauf begeistert vom Traum eines sich unabhängig von Elementen, denen das Potential (die Möglichkeit) und damit das Vermögen verliehen wurde, sich selbst schaffenden und erhaltenen sozialen Systems.
Herzlichst,
Ashitaka
Die Ursächlichkeit des Systems kann nicht durch Gedanken an die aktive Potenz der Funktionseinheiten (kommunikative und produktive Potentialentfaltung = Energieumsatz) ergründet werden.
Aktivische Potenz (was es vermag) vs. passiver Potentialität (Macht)
Danke für den Kontrast!
--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.