Lecker Quark
Autopoiese bedeutet nicht Selbsterschaffung. Das hat man Dir nicht nur einmal erfolglos erklärt. Es gibt nichts, was sich selbst schöpft.
Autopoiese ist ein Begriff aus dem radikalen Konstruktivismus
Autopoiese ist ein Begriff aus der Biologie
...und bezeichnet die stärkste Form der Selbstreferenz, die beschreibt, dass das System nicht nur sein Verhalten, sondern überhaupt seine Existenz durch sich selbst erzeugt. Und diese Selbsterzeugung ist pseudointellektueller Quark
Genau. Diese Deine neuartige Deutung von Autopoiese ist pseu... Qu...
Raketen... Flugzeuge... Moleküle... Geometrie... Texturfehler... Hirnforschung... Sozionomie... Systemtheorie...
Echt unglaublich, in welcher Vielzahl von Gebieten Du stets schlagartig von Null auf "alle doof außer mir" (©Broesler) kommst
Bei sämtlichen Denkern, die ich in diesem Forum immer wieder ins Rennen schickte, gibst Du hier vor, der wahre Experte in der Interpretation derer Thesen zu sein. Davor hat man von Dir nie etwas darüber gehört. Wen auch immer ich hier zu studieren empfehle: Ashitaka kennt all deren Thesen schon lange und weiss auch darüber besser Bescheid als alle anderen. Ashitaka, das ist nicht glaubwürdig. Wer soll Dir das abnehmen?
[ein autopoietisches] System [erzeugt] seine Existenz durch sich selbst
Ein autopoietisches System erzeugt nicht seine (physische) Existenz, sondern die Gesamtheit seiner Operationen selbst, wodurch gleichzeitig sein Bewusstsein entsteht. Dabei bildet es durch Perturbationen seine Umgebung komplexitätsreduzierend nach innen auf seine Operationen ab, wodurch es in sich geschlossen (Konstruktivismus!) gleichzeitig sich selbst und seine relevante Umwelt erschafft, was wiederum gleichbedeutend mit seinem Bewusstsein ist.
...sobald man danach fragt wer denn das notwendige Potential zum Startzeitpunkt bietet.
Vier Milliarden Jahre Evolution, vorfinanziert zum Startzeitpunkt durch das Potential der Sonne, und bis heute weiter angetrieben durch ΔT. Etwas Physik, Thermodynamik und Biologie können auch hier wieder nicht schaden.
--
Für das verantwortlich zu sein, was ich sage, ist eine Sache.
Aber dafür verantwortlich zu sein, was jeder, der in meinem Leben vorkommt,
sagt oder tut, ist eine ganz andere Sache.