Hilfreiche D... ähm, Narren und ihre genialen Vorlagen: "Das Gehirn ist Teil des Bewusstseins"

Kurt, Sonntag, 20.11.2016, 20:45 (vor 3005 Tagen) @ Ashitaka10711 Views
bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 20.11.2016, 21:44

Autopoiese länger als eine Dreiviertelstunde studieren. Ein
autopoietisches System besteht aus Operationen. Die Elemente, die die
Operationen ausführen, gehören nicht zum
autopoietischen System
, sondern zur Umwelt des
autopoietischen Systems.

Dann ist es eine Simulation. Denn, es gibt real keine Handlung (Operation)
die vom handelnden (=operierenden) Element loslösbar ist und in die Umwelt
geschoben wird.

Schon 15 mal beantwortete Wiederholung. Ich verweise auf meinen Vorbeitrag.

Hat niemand behauptet. Die Operation gehört zum autopoietischen System
und nicht zur Umwelt, das operierende Element gehört zur Umwelt und nicht
zum autopoietischen System. Dass es keine Operation ohne Element gibt,
bleibt unbenommen.

Nochmal: Da es das Element ist, welches in der Welt handelt und die
Handlung in der Umgebung nicht vom Handelnden getrennt werden kann, kann
der Handelnde (das Element) nicht in eine simulierte Umwelt des Systems
verfrachtet werden.

Ein System ist immer eine Gesamtheit von Elementen, die sich aufeinander
beziehen und eine nach außen hin abgegrenzte Struktur aufweisen.

Schon 15 mal beantwortete Wiederholung. Ich verweise auf meinen Vorbeitrag.

An dieser Abhängigkeit scheitert der Versuch, das System einzig und

allein durch eine analyische Beschränkung auf die Handlungen (aktiven
Potenzen) erklären zu wollen.

Tut niemand.

Doch, die Handlungen werden von den Handelnden (Elementen) getrennt
(Handlungen = System / Elemente = Umwelt). Das ist nicht real, denn das
Element selbst (der Handelnde) ist Teil des Systems, nicht dessen Umwelt.
Die autopoietische Systemanalyse beschränkt sich ausschließlich auf die
Handlungen (aktiven Potenzen). Es sind Simulationen.

Schon 15 mal beantwortete Wiederholung. Ich verweise auf meinen Vorbeitrag.

Element und Operation sind untrennbarer Bestandteil des Systems.

Autopoiese länger als eine Dreiviertelstunde studieren. Ein
autopoietisches System besteht aus Operationen.

Kein System besteht nur aus Operationen (Handlungen), sondern immer auch
aus den Handelnden (Elementen). Real lässt sich dies systematisch nicht
trennen.

Schon 15 mal beantwortete Wiederholung. Ich verweise auf meinen Vorbeitrag.

Die Elemente, die die
Operationen ausführen, gehören nicht zum autopoietischen System, sondern
zur Umwelt des autopoietischen Systems. Element und Operation sind
untrennbar, aber nur die Operation gehört zum autopoietischen System.

Ein System umfasst immer die Gesamtheit der Elemente. Die Autopoiesie
beschreibt deshalb kein System, sondern es simuliert sich eines.

Schon 15 mal beantwortete Wiederholung. Ich verweise auf meinen Vorbeitrag.

Es gibt real gar nichts, bzw. das Reale ist nicht erkennbar. Jede
Erkenntnis ist gleichbedeutend mit Modellierung. Es gibt anerkannte Modelle
für Phänomene (Naturwissenschaft), und es gibt Beliebigkeitslyrik. Das
anerkannte naturwissenschaftliche Modell für das Phänomen 'Bewusstsein'
ist Autopoiese.

Nein, wissenschaftlich ist gar nicht klar, was das Bewusstsein (die
Innenperspektive) ist, welches man analysieren möchte. Es ist
wissenschaftlich nicht bekannt, wo man Bewusstsein findet und wie man es
für Messungen als Einheit definieren soll.
[...] Prof. Dr. Dr. Brigitte [...]

Das anerkannte naturwissenschaftliche Modell für das Phänomen 'Bewusstsein' ist Autopoiese. Die Falkenburg kann man vergessen. Ich werde hierzu bei Gelegenheit vielleicht noch was schreiben.

Das Gehirn als Gegenstand sowie seine
Elemente (Gehirnzellen, Versorgungsleitungen, Flüssigkeiten usw.) gehört
wie jeder andere Gegenstand nicht zum Bewusstsein, sondern zur Umwelt des
Bewusstseins, also zur Umwelt der autopoietischen Gesamtheit der
Gehirnsignale. Geist-Materie-Dualismus endlich klargestellt.

Nein, das Gehirn (physisches Phänomen) ist Teil des Bewusstseins
(mentales Phänomen), nur Gegenstand, wenn es auch Bewusstseinsinhalt ist.

Das Gehirn (CPU) ist (außer in deinem Begriffs-Chaos der maximalen Wort-Unordnung) kein "physisches Phänomen", sondern ein (schwabbeliger grauer) Gegenstand. Dieser Gegenstand (Gehirn, CPU) ist genau wie jeder andere Gegenstand selbstverständlich nicht Teil des Bewusstseins / Programmablaufs (autopoietische Gesamtheit der Gehirnsignale / Gesamtheit der Signalströme der CPU), sondern Träger des Bewusstseins / Programmablaufs, und bei Bedarf Gegenstand der Betrachtung durch das Bewusstsein / den Programmablauf -- und damit, wie jeder Gegenstand, Teil der Umwelt des Bewusstseins / Programmablaufs.

Das autopoietische System 'Bewusstsein' des Babys reduziert die
Komplexität der Gesamtumwelt, die grundsätzlich nicht wahrnehmbar ist,
auf die für das Baby relevante und wahrnehmbare Umwelt, im Wesentlichen
auf einige Aspekte der Mutter, hauptsächlich Gerüche und
Tastempfindungen.

Wir wissen nicht was Bewusstsein ist
Ich weiß nicht was Bewusstsein ist

Genau. Du weißt nicht, was Bewusstsein ist, und diverses andere auch nicht. Aber ich muss eines zugeben: Du bist ein ganz außerordentlich hilfreicher Depp im Hinblick auf die Fortbildung der Erkenntnis. Nur leider nicht "liebenswert hilfreich", wie der Borchert es immerhin war. Um den Status zu erreichen, müsstest Du Deine forumsweit immerhin unerreichten Manierismen endlich unterlassen:

pseudointellektueller Quatsch
pseudointellektueller Schwachsinn
du bist ein Träumer
die Schweizer sind…
deine irrsinnige Vorstellungswelt
für die Mülltonne
das wird jetzt noch sehr amüsant werden
du bist leer
solche Sätze trivialen Geistes
dein unterirdisches Niveau

(nur mal grob aus den letzten 1-2 Tagen)

dass das Gehirn des Neugeborenen
(die Elemente) nach Auffassung der autopoietischen
Systemsimulanten selbst zur Umwelt gehört. Das ist natürlich
pseudointellektueller Quatsch, denn die Elemente sind immer Teil des
Systems, die Operationen nicht systematisch vom operierenden Element
trennbar und in eine Außenwelt überführbar.

Schon 15 mal beantwortete Wiederholung. Ich verweise auf meinen Vorbeitrag.

[color=lightgrey]edit for synonym[/color]

--
Für das verantwortlich zu sein, was ich sage, ist eine Sache.
Aber dafür verantwortlich zu sein, was jeder, der in meinem Leben vorkommt,
sagt oder tut, ist eine ganz andere Sache.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.