Charakter und Handlung determinieren sich gegenseitig, rückkoppelnd

Zarathustra, Freitag, 11.11.2016, 08:19 (vor 3010 Tagen) @ Ashitaka12648 Views
bearbeitet von Zarathustra, Freitag, 11.11.2016, 08:23

Gute Nacht,

Schönen guten Tag

Du hast einen anderen Charakter als ich, und handelst demzufolge auch
dementsprechend anders.


Es geht nicht darum wie wir als Individuen in der Gesellschaft handeln,
sondern weshalb wir als Individuen in einer Gesellschaft handeln.

Eben. Aufgrund des Charakters (Fähigkeiten):

http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=420304

Vor
dieser Potentialität, die das Handeln aller Individuen in begrenzten
Potential- und handlungsräumen erst möglich macht, verschließt du dich
auch weiterhin. Dein und mein Charakter ist geprägt durch Handlungen, die
auf Potentialzessionen der Zentralmacht und den Ängsten, die dieses auf
Gewalt und Unterdrückung basierenden Systems, beruhen.

Charaktere sind von unzähligen Dingen geprägt. Charaktere und Handlungen evolvieren rückkoppelnd.

Eine Systemanalyse kann erst gelingen, wenn man sich der Tatsache

bewusst

wird, dass es keine Handlung (aktive Potenz) ohne Fähigkeit

(Potential)

gibt.


Eben. Das Verhalten, die Handlungen der Individuen wie des Verbunds

dieser

Individuen hängt von deren Fähigkeiten (Charakter ab).


Der Charakter eines Individuums erklärt nicht, ob das Individuum auch das
Potential (die Fähigkeit, Macht) zu einer seiner Eigenart entsprechenden
Handlung hat.

Das behauptet auch niemand, sondern dass es sich um einem Verbund von Individuen und einen Wettstreit widerstreitender Kräfte handelt und dass bei derartigem Schwärmen nie das herkauskommt, was Einzelne gewollt haben. Am Ende kann nur das herauskommen, was niemand exakt so gewollt hat. (frosch, Sammlungen)

Das System basiert auf den Fähigkeiten der Individuen und auf dem

Verbund

dieser Individuen. Das ist die ganze Macht, das ganze sogenannte
Machtsystem.


Entgegen deiner einen zuckrigen Gesellschaftsvertrag suggerierenden
Simulation,

Das ist kein Vertrag, sondern ein Tauziehen, ein Schwärmen eines Schwarms.

handelt es sich bei den Gesellschaften nicht um einen Verbund
der Individuen (Zusammenschluss), sondern um gewaltsame
(zentralinstanzielle) Unterwerfung.

Mitnichten. Aber da kommen wir auch nach hundert weiteren Beiträgen zu keinem gemeinsamen Nenner.

Die Abgabe ('soziale'
Umverteilung) ist ein Produkt des Willens der Masse. Einige ekeln sich
davor, viele finden es gut.


Die Abgabe ist eine Forderung der Zentralmacht (Zentralinstanz) gegen
intern (Abgabepflichtige im Eroberungsgebiet).

Nein, eine Forderung der Masse. Einige ekeln sich davor, die meisten finden es gut und normal.

Sie wurde ursprünglich
unter Androhung von gewaltsamen bzw. tödlichen Sanktionen (liefere zum 10.
oder Kopf ab!) erhoben.

In den USA will noch heute eine Mehrheit der Masse tödliche Sanktionen bei schweren Vergehen.

Wir haben Haufenweise im alten Forum Diskussionen
und Nachweise aus Ausgrabungen (Tontafeln etc.) zwecks Klarstellung. Die
Abgabe, sie basiert auf zentralinstanziellem Zwang und Gewaltandrohung im
Falle der Verweigerung, nicht auf einer willentlichen Abgabe der
Unterdrückten. Du bespuckst diejenigen, zwischen denen du dich lange Zeit
einzureihen versucht hast.

Die Erstellung des Konstrukts beginnt doch nicht mit den Tontafeln.
Vgl. die Erfindung der Götter. Schleichender, jahrtausende währender Uebergang in die Patriarchalisierung (Selbstkasteiung).

Es sind Abgabepflichtige, nicht Abgabewillige.

Zirkelschluss.


Die Abgabe ist kein Produkt der Massen, sondern die Rückforderung einer
Machtzession (Geld) der Zentralmacht (Machtkreislauf des Geldes). Du hast
es schon im Ansatz nicht begriffen, was in vielen Jahren der
Forengeschichte mit dem Machtkreislauf beschrieben werden sollte. Ich
empfehle deshalb nochmals dir die Erklärungen durchzulesen. Geld ist ein
Passivum.

Geld wird immer doppelt verbucht. Hier als Aktivum, dort als Passivum.Und es wird – Zitat Dottore – produziert.
Aber das hatten wir auch schon hundertmal.

Dottore lesen, Dottore verstehen lernen. Sonst ab mit Kurt nach
Uckmuckistan.


Am besten Dottore und Kurt, und Bott, und Tainter, und Prechter, und Schopenhauer, und die Autopoiesis-Cracks, und weitere Giganten. Eine interdisziplinäre Herangehensweise an die Sozionomie ist unabdinglich, wo sie durchdrungen werden will.

Grüsse, Zara


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.