Zu Theorie des Geldes und der VoWi ..

Beo2, NRW Witten, Sonntag, 03.01.2016, 13:35 (vor 3322 Tagen) @ Amos7856 Views
bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 03.01.2016, 13:44

Hallöchen Amos!

Du brauchst doch eigentlich hier keine Zeitreihen zu posten. Die aggregierten Daten stehen doch bereits öffentlich im Archiv zur Verfügung, z.B.:
https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Statistiken/IWF_bezogene_Daten/basisda...
https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Bundesbank/Forschungszentrum/informati...

Das reicht nicht. Ich brauche lückenlose Zahlenreihen oder Graphiken von 2000 bis 2015 für die Eurozone, oder evtl. für DE (oder von früher), und zwar für diese Größen: M0, M1, M2, M3, BIP (nominal und real), die Staatsverschuldung (absolut) sowie für das Kreditvolumen an Private. Evtl. auch noch die Inflationsraten. Dann kann mir Keiner an den Karren fahren.

Warum ich das brauche? Ganz einfach: Ich weigere mich, mich über eine VoWi zu streiten, die sich Jemand oder ich aus dem Finger gesaugt haben. Ich bilde mir meine Theorie anhand der Sicht von empirischen Zahlenreihen, Graphiken und Statistiken (wie Mittelwert, Median, Form der Verteilung etc.). Diese analysiere ich und suche nach Korrelationen und plausiblen Kausalerklärungen. Erst dann leite ich daraus meine "Theorie" ab. Basta! Behaupten kann Jeder vieles .. aber nicht bei mir. Ich überprüfe alles. Es ist mein Hobby.

Auch die Granulardaten kannst Du als Forscher remote einsehen, sie dürfen jedoch nicht veröffentlicht werden:

Du brauchst oft einen kostenpflichtigen Premiumzugang. So viel ist es mir nun wieder nicht wert. Mit etwas Zeitaufwand finde ich, was ich brauche.

Nur aus Neugierde, es gibt ja das Hauptwerk von Prof. Ottmar Issing zur Geldtheorie. Bist Du der Meinung, Prof. Issing hätte dort etwas nicht erwähnt und Du hast eine wertvolle Erweiterung im Sinn?

Sorry, habe ich nicht studiert. Ich habe auch nichts "Wertvolles" anzubieten, außer meiner Ansichten (die mir selbst allerdings wertvoll sind). Alles was ich weiss, beziehe ich aus jahrelangen Diskussionen und schneller Recherche im Internet.
Ich bilde mir ein, dass ich alle Geldsysteme begriffen habe .. und vor allem, was sie gemeinsam haben: die Art der Emission, die Bonität (Deckung), ihre Funktionen und ihre Schwächen, wie z.B. bei Staatsgeld, Privatgeld, Goldwährung, Fiat Money, Vollgeld, 100%-Money, Schwundgeld, Regiowährungen, Tauschringen, Gutscheinen, Bitcoins etc.. Bei Bitcoin u.ä. bin ich mir noch etwas unsicher.
Und noch was: Ich ziehe mir aus allen nur das Beste bzw. Plausibelste heraus und bastele an meinem eigenen Konzept. Dasselbe gilt für meine "VoWi-Theorie".

Schreibe gerade eine Replik für @Ashitaka; da wird etwas Grundsätzliches über die Staatswährung drin stehen.

Mit Gruß, Beo2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.