Richtig
Es gibt keinen sachlich begründeten Unterschied zwischen M1 und M2 und
M3.
Das sind willkürliche Definitionen ohne sachliche Begründung.Geld ist Geld und eine Geldforderung ist eine Geldforderung.
DAS ist der Unterschied!
Und jede Geldforderung kann zum jeweiligen Kurs mit Geld ge- oder verkauft
werden. Der Kurs einer Geldforderung kann aber auch gegen NULL gehen.Der Rest ist Blabla, das niemanden weiterbringt.
Gruß Mephistopheles
Von daher ist es imho auch Quatsch von „Horten" (Investitionsverzicht) der „Geldmenge" M3 minus M1 zu sprechen. Da dieses Aggregat auch aus Wertpapieren besteht (Verbriefte Verbindlichkeiten wie Bankschuldverschreibungen, Geldmarktpapiere, Repoverbindlichkeiten ggü. Nichtbanken). Wie kann hier ein Investverzicht stattfinden, wenn Zahlungsmittel von der Bank irgendwo weiterverliehen wurden?
Warum sollte eine Bank Repoverbindlichkeiten aufnehmen um zu horten?
Auch verzinste Bankeinlagen wie Termingelder stellen keine Hortung (Investverzicht) dar, da keine Bank verzinste Sparverträge anbietet ohne Investitionen. Warum sollte sie Sichtguthaben verzinsen ohne verzinse Gegeninvestitionen?
Gruß