Das kann doch nicht so schwer sein ..

Beo2, NRW Witten, Freitag, 01.01.2016, 23:48 (vor 3324 Tagen) @ Ostfriese7944 Views

Hallo Beo2, ich kann Deine Äußerungen

In was für EWF-Forum? Kenne ich gar nicht! Schreibe hier erst seit 12 Monaten; lese seit ca. 3 Jahren.

kaum glauben.

Wieso denn nicht? Habe ich was falsch gemacht? Gibt es hier denn keine Neulinge?

Ich selbst habe mehrere Jahre gebraucht, um mich in den Debitismus einzulesen, einzuarbeiten und zu verstehen. Dazu ist es unabdingbar, „Das alte Elliott-Wellen-Forum“ und die Sammlungen zu studieren, wie @Ashitaka ... ausführt.

Warum schreibst dann nichts darüber? Wieder nur der Verweis auf "die Sammlung". Ist denn hier Keiner in der Lage, mir den Debitismus in Grundzügen mit eigenen Worten zu erklären? Was @Ashitaka hier gerade abgeliefert hat, ist völlig unzureichend; es hält einer wissenschaftlichen Prüfung bei weitem nicht stand. Ich habe an der Uni jahrelang in der Theoriebildung und feldzentrierten Sozialforschung gearbeitet. Ich weiss, wie Wissenschaft gemacht werden muss, damit sie etwas mit der Realität zu tun haben kann. Diese Kriterien lasse ich auch an mich erbarmungslos anlegen. Da schwächelt gerade die WiWi am meisten von allen; hier dreht sich alles um Ideologien und Abzocke. Es geht um Geld, viel Geld .. und um viel Macht!
Ich bin allerdings der Meinung, dass ich die Grundaussagen des Debitismus begriffen habe und ich bezeichne mich selbst als Debitist. Bin aber nicht mit allen hier gepflegten Deutungen einverstanden.
Der D. ist doch eine Beschreibung des heutigen Wirtschafts- und politischen Systems. Damit habe ich nicht das geringste Problem .. ich beschreibe und kritisiere ja die gleichen Vorgänge, die jedoch m.M.n. nicht unter universelen, naturgegebenen oder alternativlosen Zwängen stehen. Das sind wirtschaftspolitische Entscheidungen von ein paar Mafiosi. Ich zeige aber auch und streite um mögliche Änderungen und Auswege dazu, die ich konkret beschreibe.

Leider ist mir nicht mehr möglich, im EWF mitzudiskutieren und meine Argumente einzubringen. Also tue ich es hier. Was soll daran falsch sein? Ich lese doch alles sehr aufmerksam und kommentiere es nach bestem Wissen und Gewissen. Was soll ich noch tun?
Alles was ich weiss, habe ich ausschließlich durch Recherche und Analyse von Fakten und in anschließenden kontroversen Diskussionen gelernt. Ich diskutierte jahrelang im alten Systemfehler.de, im Freiwirtschaft.org und im Finanzcrash.com, immer unter diesem gleichen Nick (seit 13 Jahren) .. aber so wenig Handfestes, wie hier, habe ich noch nicht erlebt. Das ist hier ein unglaubliches Wischiwaschi und eine simpelgestrickte Räuberpistole. Das Niveau ist allerdings überall drastisch rückläufig. Findest Du nicht?

Hätte ich in den 13 Jahren so schwache Argumente gelesen, wie hier, hätte ich sicher wenig gelernt. Es war aber anders. Ich bin sehr sorgfältiges, konkretes Argumentieren gewöhnt, um nicht zu sagen "verwöhnt". Es ging in all den anderen Foren immer Schritt für Schritt vorwärts. Auch dort fingen wir mit den Stammesgesellschaften und mit der Tauschwirtschaft an. Es ging weiter zu den ersten Zahlungsmitteln usw.. Ich bilde mir ein, dass ich heute in der Lage bin, mit wenigen Zeilen das Wesentliche, was mir gerade wichtig ist, rüberzubringen. Habe lange daran gefeilt. Hast Du Aussagen von mir nicht verstanden?

Warum will mir Keiner hier nachweisen, welche von meinen Aussagen falsch seien? Einfach durch Logik oder durch Fakten? Wo bleibt die wissenschatliche Methode im Diskurs?

Keine Sorge, ich habe sehr viel Geduld und bin auch bereit, den Debitismus hier noch jahrelang zu studieren .. wenn man mich lässt. Dazu benötige ich allerdings, dass Jemand in diesem Forum bereit und in der Lage ist, es mir (und Anderen hier, die auch mit dem Kopf schütteln) Stück für Stück, in Grundzügen und mit eigenen Worten zu erklären. Das kann doch nicht so schwer oder unmöglich sein, oder? Das erwarte ich einfach von den Debitisten hier. Das ist der Prüfstein der Substanz und des Verstehens für mich!
Ich kann allerdings den Debitismus des heutigen Wirtschafts- und politischen System live sehen. Da kann ich Euch in vielem nur zustimmen. Ich streite nur über einige Fehldeutungen und der Erfahrung widersprechende "Kunstgriffe", wie gerade jetzt bei @Ashitaka, und insbesondere um mögliche Auswege.

Es geht daran kein Weg vorbei – sonst sind m.E. die Diskussionen leider wirklich sinnlos.

Ich harre der weiteren aufschlussreichen Argumente von Dir und Anderen. Da musst Du dir schon einen Ruck geben und an die Arbeit gehen, wenn Du Jemanden aufklären möchtest. Das ist nicht billig zu bekommen!

Mit Gru, Beo2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.