Danke für den lustigen Zwischenruf. Viellicht hast Du recht
Servus @Robert,
Moin moin
die Hopi verfolgen seit Tagen Dein durchaus "eloquentes Herum-Geschreibe"
um die/eine angebliche "GUT-HABEN-KRISE".Der sogenannten "Schulden-Krise" setzt Du eine "Guthaben-Krise" entgegen.
TOLL! Was soll das?
Lass mich doch, wenn es mir Spaß macht. Dafür ist doch das Forum da. Jeder schreibt auf seine Weise „herum".
Ich selbst setze auch keine Guthabenkrise entgegen, sondern im Gegenteil, habe diese ja angezweifelt, weil ich immer noch der Meinung bin, dass die Krisen nicht durch die bösen Guthabensparer ausgelöst werden im heutigen System.
Es ist ja ein Thema, was schon lange hier kontrovers diskutiert wird.
Ich kann verstehen, daß in einem Börsen-, und
Wirtschaftsforum Du damit groß herauskommst,
Was heißt „groß rauskommen"? Nee, sorry, da kann ich nicht folgen
ABER was willst Du uns damit eigentlich mitteilen? Du kommst mir vor wie Professer Harald Lesch, der
"minder-be-mittelten Schafen in 20 Minuten" erklären will wie *> ... ETWAS
aus dem NICHTS ... <* entsteht.
Wie meinen??
Der schönste & beste Kommentar zu oben angeführten professoralen
Meilensteinen, bzw. "mental-oralen Ausdünstungen" :"Wie entsteht etwas aus dem Nichts? Daß das funktioniert, beweist uns die
Werbe-Industrie jeden Tag." (copyright: HA KU)
Schön
S.c.h.l.u.ß.b.e.m.e.r.k.u.n.g.e.n.
Bitte fühle Dich nicht angegriffen @Robert
Solange es nicht persönlich wird
aber kannst Du den Hopi in wenigen > WORTEN & SÄTZEN < vermitteln wovon Du eigentlich sprichst?,
und zwar auf der Basis *** Fast, Efficient and Direct (= auf Neudeutsch!) ***?
Du hast doch eben gesagt: „Du kommst mir vor wie Professer Harald Lesch, der "minder-be-mittelten Schafen in 20 Minuten" erklären will wie ..."
Ich bezweifle, dass man etwas in Schnelle erklären kann. Ich habe Thesen und Antithesen gegenübergestellt, das ist alles
Imgrunde ist es doch ganz simpel @Robert.
Glaube ich nicht. Wenn alles so simpel wäre, bestünde über alles Einigkeit und es gäbe keine Diskussionen mehr
Wer die Hoheit über das "GELD & die DRUCK-Maschinen" hat, d.h. "gepaart =
gleich-ge-schaltet" mit Armee, Justiz, Medien, Polizei, Wissenschaft,
Lehrkörpern (= Grundschule, Gymnasium, Universität, Institute ...) und
Wirtschaft = KONZERNEN ... et cetera, der wird sich doch einen "DRECK um
sogenannte Guthabenkrisen und/oder Schuldenkrisen" kümmern, oder etwa
nicht?
Mag sein. Und was rätst du mir nun? Darf ich nicht mehr diskutieren?
Wer hat denn tatsächlich die Hoheit über das Geld in Europa? Die Privaten oder der Staat. Wer ist der Hund und wer der Schwanz? Hier gibt es doch schon kontroverse Meinungen.
Kann die Politik überhaupt noch das Ruder herumreißen? Immerhin gab es durch die neue Bankenunion eine kleine Machtverschiebung hin zum Staat und Zentralbanken. Oder etwa doch nicht?
Könnte das nächste Thema sein, was ich ansprechen werde. Mal sehen, wie die Zeit reicht.
Frag` bitte einmal Herrn Jörg Assmussen, den @DT immer wieder gerne ins
FELD anführt, und der jetzt mit angeblich 48/9 LENZEN in PENSION ging, wie
das mit der ** GUT-HABEN-KRISE ** = ...... "en detail so läuft im
Allgemeinen", das heißt in der "freiesten aller freien
WELT-WIRT-SCHAFTS-FORMEN" = einer königlich-demokratisch-gelenkten WELT.
Warum soll ich ihn fragen? Ich weiß, dass es Minderheiten gibt, die mehr profitieren als andere bzw. dass es eine Machtverschiebung gab hin zu privaten Konzernen. Ich kenne auch die vielen Diskussionen hier im Forum darüber.
Was soll ich nun machen? Das Thema abhaken?
In diesem Sinne @Robert,
Keep On Guthabening &/or Schuldenkrisening!
Also doch Keep on?
Freundlichst,
Hopi
Ebenso
N.a.c.h.m.u.s.i.k.a.l.i.s.i.e.r.t.
Hubert von Goisern 2011 <*> Brenna tuats guat .......
Geiles Lied. Spiele auch Gitarre
Soll ich also Guthaben Guthaben sein lassen und mir nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen?
Vielleicht hast Du recht, was bringt es schon.
Ohne Ende bis zum Ende.
Den Debitismus in seinem Lauf halten weder Ochs und schon gar nicht Esel auf
Werde mich mal wieder meiner Gitarre zuwenden
Danke für den lustigen Zwischenruf
Gruß