Jein

Robert, Samstag, 02.01.2016, 00:06 (vor 3324 Tagen) @ Rybezahl7899 Views

Hallo Robert!

Allgemein anerkanntes Kreditgeld entsteht, weil es ZB-Geld gibt
(Geld oberster Ordnung).
Es ist das einzige Schuldentilgungsmittel im Interbankenbereich.
Kreditgeld ist hauseigenes Geld einer Bank, bleiben aber

Verbindlichkeiten

ggü. Nichtbanken auf staatliches Geld.
Gäbe es das ZB-Geld oberster Ordnung nicht, gäbe es kein Giralgeld,
jedenfalls nicht in dem Umfang wie heute


Aber dieses ZB-Geld war im Ursprung sicher nicht sein Papier wert. Ich
denke mir, es war mit etwas besichert, woraus sich sein Wert abgeleitet hat
(Eigentumsökonomik).
Der Wert aller anderen Aggregate leitet sich somit daraus ab. Wir kommen
den Ursprüngen immer näher. [[top]]

Gruß!

Das ist richtig. In free banking Zeiten gab es auch verschiedene private Kreditgelder (Banknoten) auch ohne Zentralbanken.

Früher in free banking-Zeiten haben sich Notenbanken zusammengeschlossen, um die Akzeptanz ihrer Noten zu erhöhen und einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Die ZB heute ist nun praktisch der Zusammenschluss aller Geschäftsbanken zu einer einheitlichen Note.
Ihr eigentlicher Funktionsauftrag besteht darin, die Bonität der von den Banken vergebenen Kredite zu nivellieren, damit zwischen ihren Banken der Liquiditätsausgleich reibungslos vonstatten gehen kann.

Die Besicherung allein reicht aber noch nicht, um allgemeine Akzeptanz zu erhalten. Lass mal „Wert" beiseite.

Wenn zum Beispiel bekannt wurde, dass eine Bank damals schon einmal ausgeraubt wurde, verloren diese Banknoten plötzlich ihre Akzeptanz. Da nützte auch kein Eigentum dahinter.
Man vertraute der Note einfach nicht mehr. :-)

Gruß


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.