Die ganzen Transferzahlungen beruhen doch gerade auf den NeuverschuldungsZWANG,
Denn auch ohne Horten verteilen sich Guthaben niemals optimal auf dem
globalen Markt, im Zeitverlauf entfernt sich die Verteilung immer weiter
vom Optimum.Richtig. Weitere Maßnahmen sind not'wendig, so z.B. die schiefe
Einkommensverteilung muss ebenfalls "gerichtet" werden (durch höhere
Mindestlöhne, Altersrenten, Kindergeld, Sozialleistungen etc.), als eine
der Ursachen zu hoher Sparquote bzw. Guthaben- & Schuldenakkumulation. Ich
habe bereits zahlreiche Maßnahmen vorgeschlagen.
Ja man muss nur die ganze Volkswirtschaft mal so richtig staatlich umkrempeln, so dass sich doch bitte alle Guthabenhalter auch so verhalten, wie die Kreditnehmer das wünschen.
Du kommst doch von einer Maßnahme in die andere, bis du beim Volllsozialismus bist.
Denn mit Marktwirtschaft hat das auch nichts mehr zu tun.
Die ganzen Transferzahlungen beruhen doch gerade auf den NeuverschuldungsZWANG, dass man halt auf zukünftige Zahlungseingänge spekuliert, dass wir uns privat alle aufschulden. Das bringt ein Maximum an Geldmenge. Dazwischen ist Hans Dampf in allen Kesseln und Vertrauen in die Zukunft.
Dass die Schuldenakkumulation entstanden ist durch die bösen Sparer, die nicht Netto entsparen ist bis jetzt nur eine These. Ich hatte hier im thread reichlich Gegenargumente gebracht, die dagegen sprechen.
Schulden werden generell gemacht, weil man auf zukünftige Erträge hofft und Gewinnsteigerung, die man im Hier und Jetzt auf dem Markt nicht sofort realisieren kann. Das trifft vor allem auf Konsumschulden zu, welche überwiegend vom gut verdienenden Mittelstand gemacht werden.
Kleinrentner und ALG2- Empfänger bzw. Niedriglöhner bekommen i.d.R. auch keine Konsumkredite.
Dass sich alle Individuen im Sinne der Allgemeinheit verhalten, das ist nun mal nicht möglich in einer freien MaWi. Von daher hast du auch immer Zyklen.
In einigen Volkswirtschaften verläuft dieser Trend schneller in anderen
weniger schnell. Beo2 glaubt, er hätte ein Konzept, um diesen Trend
steuern, oder sogar aufhalten zu können.Richtig, ein Konzept wird benötigt. Denn mit einer (variablen)
Guthabensteuer allein ist das Schweinchen noch lange nicht im Stall.
Schon die variable Guthabensteuer ist sinnentleert, weil du niemals nachweisen kannst, dass die Guthaben
die Ursache der Aufschuldung sind und schon gar nicht, im heutigen Kreditgeldsystem. Bei neoklassischen Mengen kannst du das machen
Dann sagt sich auch der Guthabenhalter aus Bayern, warum soll ich Guthabensteuer zahlen, nur weil in Griechenland oder Spanien fehlinvestiert wurde bzw. Überoptimismus herrschte.
Das ist absurd. Steuern nimmt man, um das Allgemeinwohl zu investieren und nicht zwecks einer Geldtheorie.
Wenn Du es Vermögensteuer nennst, ist das etwas anderes ( Verteilungsgerechtigkeit)
Gruß