Zu "monokausalen 1-Punkt-Lösungen" ..
Denn auch ohne Horten verteilen sich Guthaben niemals optimal auf dem globalen Markt, im Zeitverlauf entfernt sich die Verteilung immer weiter vom Optimum.
Richtig. Weitere Maßnahmen sind not'wendig, so z.B. die schiefe Einkommensverteilung muss ebenfalls "gerichtet" werden (durch höhere Mindestlöhne, Altersrenten, Kindergeld, Sozialleistungen etc.), als eine der Ursachen zu hoher Sparquote bzw. Guthaben- & Schuldenakkumulation. Ich habe bereits zahlreiche Maßnahmen vorgeschlagen.
In einigen Volkswirtschaften verläuft dieser Trend schneller in anderen weniger schnell. Beo2 glaubt, er hätte ein Konzept, um diesen Trend steuern, oder sogar aufhalten zu können.
Richtig, ein Konzept wird benötigt. Denn mit einer (variablen) Guthabensteuer allein ist das Schweinchen noch lange nicht im Stall. Ich bin sowieso ein Gegner aller monokausalen Lösungsvorschläge der Schmalspurdenker.
Auch in der unternehmensinternen Entscheidungs-, Mitbestimmungs- und Beteiligungsstruktur muss per Betriebsverfassungsgesetz einiges "verbessert" werden .. um es milde auszudrücken. Ja, "wir" brauchen auch eine bindende Verfassung für die Privatwirtschaft! .. ein Kapital, das wir noch gar nicht angeschnitten haben und das uns noch jahrelang beschäftigen wird.
Das machen wir dann alles nach dem kommenden Kollaps, sobald die verbliebenen Menschen aufgewacht sind. Es stehen uns noch viiiele Konzepte und Diskussionen bevor .. wir sollten etwas mehr Gas geben.
Du musst nur verstehen, dass ich nicht alles in einem Posting unterbringen kann. Es geht nur schön nacheinander. Ich verweise auf die Sammlung meiner Postings hier (immerhin über 400 Stück), was man mir als Arroganz vorwerfen darf.
Aber, ich werde alles auch wieder präsentieren, wenn es mir erlaubt sein sollte. Auch nagelneue Ideen stapeln sich bei mir bereits.
Gruß, Beo2