Es geht darum, dass das ZBGeld ( der finale Erfüllungsgegenstand) knapp ist

Robert, Samstag, 02.01.2016, 00:51 (vor 3324 Tagen) @ Rybezahl7756 Views
bearbeitet von unbekannt, Samstag, 02.01.2016, 00:58

Hi Robert!

Und aus diesem Grund wie gesagt, braucht es Sparer, damit Banken ein
Maximum an Schuldgeld erzeugen können und Banken ausreichend
Erfüllungsgegenstände haben.


Es braucht Kreditnehmer. Das ZB-Geld der Sparer ist doch bereits
"durchlauferhitzter Kredit". Um eben diesen Kredit bedienen zu können,
dazu bedarf es auch der Sparer - nur reichen die nicht - außer, man
denkt sich den Zins weg.
Sonst werden halt alle Kredite getilgt und am Ende ist alles Geld weg.

Gruß!

Es geht darum, dass das ZBGeld (der finale Erfüllungsgegenstand) knapp ist (knapper als das Kreditgeld)
Dass es zuallererst Kreditnehmer (mit Bonität) braucht, das ist klar. Ansonsten kein Geld.
Das reicht aber nicht, hatte ich doch erklärt.

Wobei verzinste Sparverträge mit Einlagensparern nicht nur für ZB-Zuflüsse sorgen, sondern sie verhindern überwiegend Abflüsse, da Banken Sparverträge überwiegend mit Hauskunden machen.

Wieso die Sparer hingegen nicht reichen, versteh ich nicht. Banken haben doch ihr Maximum ausgeschöpft
bzgl. der EK-Quote, vor allem durch eine Kombination von Interbankenverbindlichkeiten, Clearing und Einlagensparer (Unsere fleißigen Intermediaros)

Gruß


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.