Keine Unterscheidungen möglich?
Hallo tar,
das hört sich griffig an, aber die Definitionen von Mafia und Staat zeigt aber Unterschiede. Auch liegt das eine noch mehr im Dunkeln.
Interessant das: http://de.wikipedia.org/wiki/Mafia#Etymologie_und_Begriffsgeschichte
Da muss man wieder an das Model "Schutz und Schirm" gegen "Treue und Gehorsam" denken.
Vermutlich kann auch der Schutz durch einen Warlord oder Oberbandit in bestimmten Situationen erwünscht sein, auch wenn kaum erstrebenswert ist, solche Hilfe zu benötigen (denen sollte man bekanntlich keinen Gefallen schulden).
Ohne Frage ist Mafia auch Staat, denn es sei ja die Verquickung von Kriminellen mit Wirtschaft und Staat (korrupten Erteilern von Aufträgen, korruptenSchaffern von Gesetzen, korrupten Gesetzeshütern usw.).
Und doch: Ist das alles nicht unterscheidbar? Entscheidungen der Mafia liegen noch mehr im Dunkeln und sind noch unbeeinflussbarer, und es geht noch mehr Gewalt und Verbrechen davon aus.
Ohne hier den Staat verteidigen zu wollen. Sofern komplexe Dinge auch anderes machbar sind... Aber allein wenn ein Brückenbau (sie bei wiki Altstrassen: http://de.wikipedia.org/wiki/Altstra%C3%9Fe - sehr alt) fällig wurde: Dann haben die Nutzer ein Bedürfnis, dass es gerecht und vor allem nachvollziehbar geregelt ist.
Viele freundliche Grüße
azur
PS: "Seit 811 markierte die einige Kilometer südlich fließende Eider die Grenze zum Frankenreich, was die Bedeutung Haithabus noch vergrößerte. Die Lage des Ortes war sehr günstig, denn die Schlei, ein langer Arm der Ostsee, war schiffbar, und zugleich verlief hier die uralte Nord-Süd-Route, der Ochsenweg. Wahrscheinlich wurden hier zudem Handelsgüter verladen, die über Land nur wenige Kilometer weit bis zur Eider gebracht und von dort weiter zur Nordsee verschifft wurden – und umgekehrt.
Vom 9. bis ins 10. Jahrhundert war Haithabu mit seinen mindestens tausend ständigen Einwohnern ein wichtiger, überregional bekannter Handelsplatz. Hier wurden auch eigene Münzen geprägt. Andere Handelszentren in Nord- und Westeuropa, ohne die Haithabu keine solche Bedeutung hätte erlangen können, waren zu dieser Zeit u. a. Västergarn (zuvor Paviken) und Vallhagar auf Gotland, Avaldsnes, Kaupang, Skiringssal und Spangereid (Norwegen), Birka, Löddeköpinge und Sigtuna (Schweden), Domburg, Dorestad und Witla (Niederlande), Quentovic (Frankreich), Nowgorod (Russland), Ribe und Tissø (Dänemark) und an der südlichen Ostseeküste Jomsburg (Vineta), Menzlin, Ralswiek, Truso (bei Danzig) und Wiskiauten (bei Cranz), sowie Seeburg im Baltikum."
http://de.wikipedia.org/wiki/Haithabu#Geschichte
Es ist sicher interessant, wenn dann auch an andern Orten solche Münzen akzeptiert wurden, aber auch die Entscheidungen des oft jeweiligen Rechts eines Marktes oder Handelplatzes. Also auch, ob eine Forderung oder ein Titel auch anderenortes akzeptiert und gehandelt werden konnten.
--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)
Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.