Missverständnis, Versuch es aufzulösen und ein Anliegen.
Hi CrisisMaven,
Nehmen wir den Marketmaker "Supermarkt": dort gibt es eine - schriftlich
nicht festgehaltene - Übereinkunft zwischen Kunden und Supermarkt, dass
diese - egal wann sie kommen und egal wie die aktuelle Nachfrage ist -
immer den selben niedrigen Preis bezahlen und gerade deshalb kommen
die Kunden.Nur: es gibt diesen Markt nicht.
ich vermute hier missverstehen wir uns.
Was ich meine ist Folgendes:
Kein mir bekannter Supermarkt hat deshalb für EG-Bio-Süßrahm-Butter donnerstags Vormittag niedrigere Preise als Samstag Mittag, nur weil donnerstags die Nachfrage geringer ist als samstags.
Das Gesetz von Angebot und Nachfrage gilt
fuer EIN Gut (daher sind
Giffen und
Veblen keine Gegenargumente!).
Ein Supermarkt, der seine Preise tatsächlich der Nachfrage entsprechend
gestalten würde,
Glaube mir, das tut er.
Ich bestreite nicht, dass Supermärkte sich nicht nach der Nachfrage (in toto) richten.
Aber kein Supermarkt passt seine Preise laufend der Nachfrage an, sondern agiert als Marketmaker.
Die tatsächliche Preisfindung entspringt also gerade nicht, der von Dir mEn implizit angenommenen, Spotpreisbildung aus Angebot und Nachfrage, die sämtliche Dealer ja gerade per Annahme wegdefiniert (weil für die Theorie schlichtweg nicht gebraucht).
Du sprichst wieder mal nicht ceteris paribus,
sondern vergisst ein ceteris - in diesem Falle die Konkurrenz!!!
Keineswegs.
Da ein anderer Anbieter DASSELBE Gut auch anzubieten bereit ist, vergisst
Du, wie der
Baecker-Versteher
das GESAMT-Angebot. Nicht EIN Markt ist in Betracht zu ziehen, sondern ALLE
Maerkte, die dasselbe Gut (oder ein gut vergleichbares) anbieten.
Ja.
ERST, wenn ALLE Super-Maerkte ueberrannt werden, so dass INSGESAMT das
Angebot nicht ausreicht, steigt selbstverstaendlich auch der Preis! (Es sei
denn, es gibt
Liefer-Versprechen/Preislisten/bindendes
Angebot fuer einen Zeitraum!).
Möchtest Du mir sagen, dass es etwa nicht für alle Supermärkte gilt, dass diese samstags eine höhere Nachfrage nach EG-Bio-Süßrahm-Butter feststellen können als donnerstags? Ist der Preis nicht deshalb trotzdem donnerstags und samstags in allen Supermärkten fix (nicht zwangsläufig identisch, trotz Konkurrenz)?
Nochmal: ich bin ueber das unterirdische Niveau, auf dem das hier
diskutiert wird entsetzt. Richtiggehend
entsetzt mittlerweile! Haette das nie und nimmer fuer
moeglich gehalten.
Es lag hier mEn lediglich ein Missverständnis vor.
der hätte vermutlich bald keine Kunden mehr.
Wegen des Gesetzes von Angebot und Nachfrage. Oh jesses ...Du gestattest, dass ich, um einer Neurasthenie vorzubeugen, den Rest nicht
auch noch kommentiere?
Welcher Teil von "there is no theory of markets" erzeugt denn die größte nervliche Anspannung?
Gestatte mir bitte noch ein Anliegen an Dich zu formulieren: Für mich ist Dein Diskussionsstil streckenweise sehr anstrengend und entwertet für mich Deine sonst teilweise großartigen Beiträge unnötig.
Soweit ich es einschätzen kann bist Du fachlich irrsinnig belesen und lässt uns hier kostenfrei an Deinem Wissen teilhaben. Das finde ich phantastisch. Aber es ist mühsam, wenn Du - und sei es auch nur leise - suggerierst, dass Deine Diskussionspartner doof sind. Warum hast Du das nötig?
Warum lässt Du nicht etwas mehr Raum (Dir und den anderen)?
Schließlich könnten die anderen oder auch Du etwas schlicht missverstanden haben. Wie es hier im konkreten Fall mEn vorliegt.
Ich hoffe, dass Du einst die nervliche Ruhe findest auch auf den zweiten Teil meines Posts einzugehen. Ich danke Dir.
Beste Grüße
--
BillHicks
..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.