Warum bauen Händler ein Inventar überhaupt auf?

BillHicks ⌂, Wien, Dienstag, 03.03.2015, 14:37 (vor 3627 Tagen) @ CrisisMaven10598 Views

Hi CrisisMaven,

ich vermute hier missverstehen wir uns.


Ich WEISS es, dass Du nicht das Gesetz von Angebot und Nachfrage
verstanden hast.

vielleicht liegt hier schon ein ganz wesentlicher Unterschied: Du scheinst wahnsinnig viel zu "wissen". Aber wieviel weißt Du wirklich? Könnte Dein "Wissen" Dir möglicherweise Probleme bereiten dazu zu lernen? "How can I show you Zen..."

Was ich meine ist Folgendes:


Ich weiss, aber dennoch:

Du weißt... na gut.

Kein mir bekannter Supermarkt hat deshalb für EG-Bio-Süßrahm-Butter

donnerstags Vormittag niedrigere Preise als Samstag Mittag, nur weil
donnerstags die Nachfrage geringer ist als samstags.

Aha - und du hast diese Nachfrage WIE
gemessen?????????

Glaubst Du eigentlich, dass die Preise im Supermarkt deshalb über die Woche hinweg für EG-Bio-Süßrahm-Butter konstant sind, weil die Nachfrage über die Woche hinweg konstant ist?

Ich bestreite nicht, dass Supermärkte sich nicht nach der Nachfrage (in

toto) richten.

Aber kein Supermarkt passt seine Preise laufend der Nachfrage an,

sondern agiert als Marketmaker.

DOCH - die Nachfrage ist doch gerade so, dass noch Butter in den Regalen
LIEGT! DANN wird ja nix knapp und man ERHOEHT keine Preise? Capito?

Wenn ich Dich hier richtig verstehe, dann scheinen die Händler, die ein Inventar halten wirtschaftlich falsche Entscheidungen zu treffen... Deiner Logik folgend (so ich sie verstanden habe) könnten sie ganz einfach höhere Preise realisieren, wenn sie lediglich ihr Inventar verkleinern würden und dann die Preise subito erhöhen sobald die letzte Butter aus dem Regal verschwindet...

Du bist - mit Verlaub - ein Tausch- und Spotmarket-Theoretiker und scheinst das nicht mal zu merken. Das allein ist nicht schlimm, da bist Du in allerbester Gesellschaft. Nur warum Du diese (aus meiner Sicht naive) Position mit so viel Verve vertrittst ist bislang Dein Geheimnis allein.

Jetzt würde mich mal Dein best guess interessieren für die Motivation eines Händlers ein Inventar überhaupt aufzubauen. drumroll... und bitte!

---

Den Rest wieder, um
Neurasthenie
vorzubeugen
, spare ich mir. Besser kann's nicht werden ...[[freude]]
Und ich bin immer noch entsetzt ueber das Niveau, mit Euklid
und seinen Dreiecken messend umzugehen. Aber nicht mal messen zu koennen
(s.o.).

Lass' uns mal kurz annehmen ich liege mit meiner Sicht total daneben:
Was genau würde es Dir bringen mich hier als Idioten darzustellen? Möchtest Du "Wissen" weitergeben? Möchtest Du dass andere dazu lernen? Was sind Deine Anliegen?

Was ist der beste Grund dafür, dass Du schon in Deiner Sprache weder Dir noch anderen nennenswert Raum für Fehler einräumst?

Mit ernsthaft interessierten besten Grüßen

--
BillHicks

..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.