Labile und instabile Systeme und "Masseklumpen" ... und Nachgebot und Anfrage ...

CrisisMaven ⌂, Dienstag, 03.03.2015, 15:38 (vor 3627 Tagen) @ Fabio10682 Views
bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 03.03.2015, 16:09

erstmal hoffe ich, dass es ok war Dir auf diese Frage nicht zu antworten, weil ich in derselben Minute dieselbe Frage von Bill beantwortet hatte.

Habe ich zwar nicht so gesehen. Aber macht nichts: ich sehe es so, dass die Versuche, konkurrierende "Agenturen" zu schaffen, zu denen Anarchokapitalisten etc. Zuflucht suchen, m.E. nicht dauerhaft funktionieren werden. Das ist ein kybernetisches Problem.

Ich will ein Beispiel geben: im Physikunterricht fuehrte unser Physiklehrer den van-de-Graaff-Generator vor. Dabei hielt er eine Galvanometer-Spitze innen in die Kuppel - keine Elektrizitaet (wiewohl sie doch dort erzeugt wird!!!). Aber ... aussen sammelt sie sich - und kann z.B. als Blitz abgeleitet werden. Aussen schlug also das Galvanometer aus - alle Elektronen waren aussen, so, wie bei einer sinkenden Titanic sich die Leute an der Aussenhuelle festklammern wuerden - drinne wuerde jedenfalls freiwillig keiner bleiben.

Dann fragte er in Runde: "warum sind alle Elektronen aussen" (ich lasse jetzt mal weg, woher er oder wir "wussten", es seien Elektronen - wenn man so anfaengt, braucht man nicht in die Schule gehen. Diese sind dort, weil es im Lehrplan steht. Nicht, weil man sie irgendwo sauber hergeleitet haette. Was mich im Uebrigen an die gegenwaertigen wirtschafts'wissenschaftlichen' Dispute hier im Gelben erinnert. Oh, was ist der Wahrheitssucher arrogant - kann er nicht einmal sagen, auch ein andrer habe recht, auch wenn es nicht stimmt? Nein, und schon gar nicht "um des lieben Friedens willen" - sonst waeren wir alle bei Ptolemaeus auf dem Kaffeekraenzchen - zufrieden, aber duemmer ...).

Nun, hatte er mich dabei stets im Blick - mahnend, ich solle schweigen. Das war unser stillschweigendes Zeichen ... hatte ich auch mit dem Chemielehrer. Nachdem nichts kam, dann das naechste Zeichen (Kinn auffordernd hoch und Blick zu mir). Ich sagte: "weil die negativen Elektronen sich alle abstossen und daher nach aussen, zur groessten Flaeche, streben. Dort haben sie den relativ groessten Abstand".

Triumphierend blickte er nach hinten ... dort sass naemlich eine Troika aus drei Schulraeten. Er war naemlich als Nachfolger des demnaechst ausscheidenden Schuldirektors vorgesehen (ein Amt, das er, verdientermassen, auch bald darauf bekam - wieder ein guter Lehrer weniger [[freude]]).

Als das 'rum war, sagte ich: "Aber Herr ..., wenn alle Elektronen sich in der gesamten Kuppel und auf der Huelle verteilen wuerden, waere der Abstand noch groesser". Darauf fixierte er die drei Schulraete und hob verzweifelt die Schultern und setzte den Unterricht fort, ohne das Gesagte ueberhaupt zu quittieren. Auch das war unter uns schon Ritual.

Nun, was heisst das fuer solche "Agenturen" und "Versicherungen"? Ich glaube, dass das voraussetzt, dass da - wie in der Gleichverteilung der Elektronen UEBERALL, was "theoretisch" die energetisch geringste "Verteilung" waere (und daher von der physikalischen Theorie gefordert!!!) - ein Stabilisierungsmechanismus vonnoeten waere, der sich von allein nicht einstellt.

Darum auch bleiben die Akkretionsscheiben um die Sterne nicht ewig Akkretionsscheiben, sondern irgendwann werden es Planeten oder sie werden von den Sonnenwinden in den Raum geblasen. Aber "stabil" bleiben sie nie.

Und solche "Agenturen" halte ich daher fuer aus kybernetischen Gruenden nicht fuer (lange) stabil. Selbst wenn man alles "auf Null" setzen und "so" anfangen koennte. Was ich auch schon nicht sehe. Im Gegenteil. Marodierende Soldaten werden das roemische Kaiseramt in oeffentlicher Auktion versteigern und ein Caligula wird es kriegen.

Was wäre denn, wenn er z.B. mit Block und Stift daneben gestanden hätte und gezählt hätte, dass am Samstag Mittag mehr EG-Bio-Süßrahm-Butter verkauft wurde? (@Bill: was willst Du denn damit sagen?)

Er haette neben JEDEM Markt stehen muessen. Erstens ...

Und zweitens haette er dann seinem pensionierten Geometrie-Lehrer begegnen koennen, der Butter kaufen geht am Samstag. Und der ihn fragt: "Herr Hicks, was machen's denn da?" "Ich schaue nach, Herr Lehrer, ob die Winkelsumme im Dreieck wirklich 180 Grad ist, wie Sie frueher immer ... behauptet haben." - "Und dann, Herr Lehrer, werde ich den Wikipedia-Artikel, an dem sie mitgewirkt haben, ueber Geometrie, den werde ich verbessern."

Need I say more???

Und der Rest ... meine Neurasthenie. Du verstehst?

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.