Guckst Du Erstsemester-Vorlesung ...

CrisisMaven ⌂, Dienstag, 03.03.2015, 21:21 (vor 3627 Tagen) @ BillHicks10558 Views

Ja: Wissenschaft ist anstrengend!

Wissenschaft ist für mich nicht anstrengend (vielleicht als positivistisch-materialistisch-reduktionistisch-dualistische Religion, i.e. möchte-gern Wissenschaft).
Dein Diskussionsstil ist es für mich bisweilen schon. Übrigens ganz und gar nicht in diesem Post. Danke dafür.

Danke.

Nettes Argument ad hominem.

Nein. Wo bitteschoen?

Darf ich behilflich sein:
Fabio fragte nach Deiner Antwort auf:
Deine Antwort:

Das Problem ist, dass @BillHicks ...

Statt auf den Inhalt (Spotmarket-Theoretiker) einzugehen. Aber ich verstehe nun glaube ich warum, s.u.

Ja, weil das ein Strohmann war. Man kann doch nicht dem, der auf das Schwerkraft-Gesetz hinweist, mit den Bruedern Wright kommen?!

Es ist so, dass Du Dreiecke nachmessen moechtest. Da habe ich sehr feinsinnig drauf hingewiesen. Dein Geometrielehrer waere vermutlich ... grob geworden! Jedenfalls nach dem dritten Mal.

Könntest Du bitte Dein "Naturgesetz" von Angebot und Nachfrage einmal klar und unmissverständlich definieren?
Damit mal klar wird von welchem Dreieck genau die Rede ist.

Bitte sehr:

http://www.ruhr-uni-bochum.de/agvwp1/Vwp/angnach1.pdf
"p. 2: Gesetz der Nachfrage: Bei sonst unveränderten Randbedingungen sinkt die nachgefragte Menge eines Gutes bei steigendem Preis des Gutes.

p. 5: Gesetz des Angebots: Bei sonst unveränderten Randbedingungen steigt die angebotene Menge eines Gutes bei steigendem Preis des Gutes." (Hervorhebungen CM)

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_der_Nachfrage
"Als Gesetz der Nachfrage (law of demand) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre ein häufig benutztes Theorem, das in der einfachsten Version besagt, dass die Nachfrage nach einem normalen Gut abnimmt, wenn sich sein Preis erhöht." (Hervorhebung CM)

http://de.wikipedia.org/wiki/Angebot_%28Volkswirtschaftslehre%29
"Man geht von einem Angebotsgesetz und von einem Nachfragegesetz aus. Nach dem Angebotsgesetz erhöht ein steigender Preis das Angebot. ... Nach dem Nachfragegesetz nimmt im Allgemeinen die nachgefragte Gütermenge zu, wenn der Preis der Güter sinkt und nimmt umgekehrt die nachgefragte Gütermenge ab, wenn der Preis steigt."

Nochmal: das SETZE ICH VORAUS. Dann will ich weder was von Giffen noch von Veblen noch von Baeckereien in einem Dorf hoeren, wenn ich von ceteris paribus rede. Uebrigens sehen das Keynes, Flassbeck, Bofinger und von Mises, Samuelson und Friedman ALLE in ihren Erstsemester-Vorlesungen so!

Davon, dass es ohne Staat gleich gar kein Dreieck gibt sehen wir für den Augenblick mal ab [[top]]

Nein, auch ohne Staat (vgl. Hanse) gibt es Angebot und Nachfrage. Aber: das ist schon wieder die Frage, ob das Schwerkraftgesetz nicht gilt, weil nur staatliche Fluglinien ... usw.

Jetzt warte mal kurz...
Sagt Dir Walras etwas? Allgemeine Gleichgewichtstheorie? Markträumung?

Ja, aber, s.o., das hat mit WIRTSCHAFT nichts zu tun!!! Walras ist ein Vollidiot!!! Genau genug jetzt? Warum beziehst Du Dich nicht gleich auf den Schwachkopf? Hat der jemals eine Baeckerei geleitet? So ... gewartet, bis Regal leer ist ... und dann geguckt was passiert???

Du verstehst schon: ich redete vom REINEN Gesetz von Angebot und Nachfrage. Antworte bitte: geht der Preis -ceteris paribus- hoch, wenn die Nachfrage steigt???

Gleichgewichtspreis, der sich durch Angebot und Nachfrage findet?

TUT ER NICHT!!! Der Baecker legt Broetchen NACH!!!

Does any of that ring a bell?

Ja - aber warum muss ich Dich erst HAUEN, damit DU ENDLICH in Deine Buecher schaust und den Unsinn belegst? Was ist denn das fuer ein Diskussions-Stil? ICH habe genau gesagt, was ich meine (Gesetz von Angebot und Nachfrage - und Du kamst mit Walras, der was ANDERES beschreibt!!!!!!!)

U.a. deshalb ist die allgemeine Gleichgewichtstheorie, befeuert vom "Naturgesetz" von Angebot und Nachfrage,

Gar nix befeuert. Der Walras beschreibt nicht die Wirtschaft.

welches zum Gleichgewichtspreis den Markt räumt

Den gibt es nicht. Weil jemand nachfuellt (ausser in der DDR ...). Aber das GESETZ VON ANGEBOT UND NACHFRAGE gibt es!

eben eine Theorie.

Ja. Und noch dazu eine schlechte! Weil unnoetig. @BillHicks: nicht JEDE Theorie hat eine Berechtigung. Ausser: Lehrstuhlinhabern eine Sinekure zu verschaffen. Mit solchen Petitessen sollten wir uns hier im Gelben aber nicht abgeben.

Sie beschreibt nicht - auch nicht annähernd - die beobachtbare Wirtschaftswirklichkeit.

Nein. Kann sie ja nicht. Aber das Gesetz von Angebot und Nachfrage tut es. Frage mal Gebrauchtwagenhaendler, was nach der Grenzoeffnung zur DDR 1990 passierte ... EXAKT das, wovon ich hier seit Wochen schreibe!!!

Es gibt keine Inventare, keine Händler, keine Banken, keine Zentralbank, kein Geld.

Interessant. Alles Dinge, die ich TAEGLICH beobachte ... Walras, sagte ich es SCHON? Ist ein VOLLIDIOT!!!

Und ich hätte doch gleich wo genau von einem Gleichgewichtsgesetz gesprochen?

ICH SPRACH von einem ANDERN GESETZ, einem NATUR-Gesetz, s.o.!!!

Wo hätte ich doch gleich nochmal ein Gesetz erfunden? Ich bestreite ja gerade, dass es sich um Gesetze, gar um Naturgesetze handle...

DU hast ein anderes Gesetz der Diskussion untergeschoben. Und solche Leute HAUE ich. Weil es mich ank.... [[kotz]]

Dass es in der Wirklichkeit nun mal Inventare gibt und das Modell des Allgemeinen Gleichgewichts diese nicht zu erklären oder einzubauen vermag.

WALRAS IST UND BLEIBT EIN IDIOT!!!

Na dass wir uns seitenweise grenzwertig sinnlose Diskussionen liefern...

Wenn Du mal beim Thema geblieben waerest ...

So, ich denke der Rest erklaert sich?

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.