Ja, der Machthaber. Ja, der Urknall ....
Worauf ich hinaus will,
War aber nicht das Thema - das ist anstrengend!
ist, dass die Machttheorie des Debitismus (Arbeitstitel) die übergeordnete Theorie ist.
NEIN. Man kann nicht feststellen, ob Schwerkraft oder "Kosmologie" einander uebergeordnet sind.
Der Markt ist eine Folgeerscheinung des Machthabers (Staat, Fürst, Warlord etc). Gäbe es keinen Machthaber, würden die Menschen einen Teufel tun und ihre Zeit mit Preisen und Märkten vergeuden.
Richtig - gaebe es kein Wasser, gaebe es keine Fische, nur Voegel und Landtiere (dass die Evolution das Leben aus dem Wasser kommen sieht, lassen wir erstmal weg - wir koennen das Argument auch rumdrehen und einen reinen Wasser-Planeten ohne Land annehmen). DENNOCH waere die Hydrodynamik bereits als Naturgesetz vorhanden, ebenso wie die Aerodynamik des Fluges oder die Gleitreibung an Land. Nur BEOBACHTEN koennte man sie mangels Medium[/b] nicht.
Warum so umweghaft ablenken vom Thema: GIBT es ein Nachfrage-Preis-Gesetz??? DAS war und IST das Thema!!!
Nur wir, die wir Machthaber über uns haben, sind gezwungen, unsere Haut "zu Markte zu tragen", da wir die verdammten Überschüsse beischaffen und abliefern müssen.
Ja, und tun das GENAU nach den von mir beschriebenen, den andern nicht mal BEKANNTEN Naturgesetzen! Findest Du es nicht etwas erstaunlich, dass selbst Debitisten dann offenbar nicht zu wissen scheinen, WIE ihr Debitismus funktioniert? Ich weiss das sogar von Atomkraftwerrken, die ich ABLEHNE!!!
Da ist es natürlich naheliegend, den Aufwand zu minimieren oder das Ergebnis zu maximieren oder am Besten beides und das wird auch getan.
Nein. Gar nicht. Sonst kennte man ja die Naturgesetze des Wirtschaftens. Das waere doch hilfreich, SOLANGE man dem Debitismus-Zwangssystem gehorchen muss?
Insofern hast Du natürlich recht, dass es hier eine Art Gesetz gibt.
Das ist keine "Art" Gesetz!!!
Dieses Gesetz ist aber nichts weiter als die Weitergabe des Drucks, den ich selbst erleide, an diejenigen unter mir.
Hae?
Ich möchte Leistungen und Güter empfangen, am liebsten umsonst oder wenigstens so billig wie möglich.
Ja, ich denke, das haben selbst Wilde mit uns gemein, oder machen die es sich gerne "schwer"?
Gleichzeitig möchte ich so wenig Leistung wie nur möglich abliefern, wenn ich gefordert bin, also dem Druck von oben mich nach Möglichkeit entziehen.
Na ja. Das hat mit Wollen nichts zu tun. Man muss nur die Angebots- und Nachfrage-Gesetze GENAU UMGEKEHRT formulieren, um SOFORT darauf zu kommen, dass das zu impraktikablen Konsequenzen fuehrt.
Insofern widersetzt sich meine natürlich romantische Seele einer Gleichsetzung dieses geschilderten Sachverhaltes mit so etwas unausweichlich Elementarem wie der Schwerkraft.
Nochmal: auch Moewe Jonathan unterlag der Schwerkraft. Man unterwirft sich nicht einem Naturgesetz (anders als Menschengesetzen), man IST ihm unterworfen!
Denn ohne Machthaber gäbe es die ganze Angebots/Nachfrage-Problematik und dass wir uns gegenseitig ständig alles in Rechnung stellen überhaupt nicht.
Ja, wahrscheinlich. Das GESETZ gaebe es aber trotzdem - in statu nascendi. Kaeme poletzlich nach einer machthaberlosen Zeit ein NEUER Machthaber, waere dasselbe -und kein abweichendes!- Gesetz gueltig! UNAUSWEICHLICH!!!
Oder etwas anders gesagt: der Markt muss immer im Zusammenhang mit der Machtsituation, dem Machthaber gesehen werden. Er ist ein Derivat, abgeleitet von der oberen Macht und die Güter und Leistungen werden danach auf- und abgewogen.
Ja, Schwerkraft muss immer im Zusammehang mit Materie gesehen werden.
Wenn man bei der Analogie mit der Schwerkraft bleiben will - es müssen Luftschiffe her.
Drum versuche ich ja, mit Kurts Kuehler weiterzukommen. Aber mit Leuten, die die Grundgesetze, die Naturgesetze (auch der Thermodynamik in dem Falle)n nicht kennen, ist das schwer. Da muss man dann den Karren auch noch ... alleine ziehen ...
Der Debitismus (Arbeitstitel) trägt den Keim zum Glück schon in sich, denn eigentlich ist es ein Donatismus. Kredit funktioniert nur, weil und wenn jemand leistet, ohne sofortige Gegenleistung zu verlangen. Die Kreditwelt ist eine Welt des Gebens und der Gaben.
Ja, die glueckliche Nadja Komaneci hat aber auch die Schwerkraft nicht GELEUGNET ... Grazilitaet kommt von deren Akzeptanz!
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English