LvM ist schon "Liberaler". Aber was nutzt dieses Label? (+ Versuch einer Liberal-Label-Definition)

BillHicks ⌂, Wien, Mittwoch, 25.02.2015, 18:12 (vor 3633 Tagen) @ CrisisMaven11764 Views

Hi CrisisMaven,

... habe ich irgendwo irgendwas geschrieben, WER ein "Liberaler" sei?

nein, das hast Du nicht. Wollte ich damit auch nicht andeuten.

Oder verstehe ich an dem Einzeiler was anderes einfach nicht?

Es war nicht mehr als meine Interpretation von LvMs "you are all socialists". Wenn also alle anderen "Sozialisten" sind, als was sieht sich LvM dann selbst? Meine Vermutung war er würde sich selbst eher das Label "Liberal" geben als das Label "Socialist".

Und, wo wir schon dabei sind: wenn "der" (LvM) kein Liberaler ist (hast Du
doch so gemeint?):

Ja, ich vermute, dass er sich selbst als Liberaler gesehen hat. Mein Punkt ist: das ist ein Label, das sich bloß für gänzlich unproduktive Diskussionen Socialists vs. Liberals eignet, aber zu sonst kaum was taugt. Warum nicht? Was nutzt es mir "liberal" oder "sozialistisch" zu sein, wenn ich meine "liberale" Weltsicht auf einer Theorie aufbauen muss, die u.a. keine Erklärung für Geld und keine für Märkte hat? [Nun genaugenommen gibt es schon eine Theorie für Märkte, aber die definiert alles Wesentliche eines in der Wirklichkeit beobachtbaren Marktes gerade weg, z.B. Marktliquidität, innere und äußere Spreads usw.
Und im Prinzip gibt es auch eine "Theorie" für Geld, nämlich dass Geld ein Gut sei - und das ist und bleibt halt eine Schrott-Theorie, hilft ja nix]

A) WAS genau ist ein Liberaler?

Das ist eine super Frage.
Ich versuch mich mal:
"Liberal" sind all jene, die glauben, dass es Privatheit ohne Öffentlichkeit geben kann, die konsequent einzelwirtschaftlich denken und dabei überzeugt sind, dass konsequent einzelwirtschaftlich motiviertes Handeln durch etwas, das unreflektiert "Markt" genannt wird, automatisch zu einem "Wohlfahrtsgewinn" führe. Eine jede Einwirkung der Öffentlichkeit auf diesen Automatismus muss diesen Wohlfahrtsgewinn immer schmälern, deshalb ist jede Einwirkung abzulehnen. Je mehr Ablehnung, desto liberal.

UND

B) WER ist (beispielhafte Aufzaehlung; kurze Begruendung
fuer jeden genannten waere aber schoen!) dann Liberaler?

Es gibt eine ganze Reihe Leute, die unter das Label "Liberal" fallen, wenn man diesem Label unterstellt in etwa dem zu entsprechen was ich gerade es Liberal bezweichnet habe. Dann übrigens fällt LvM sehr wohl darunter.

Allerdings ist dort nichts zu gewinnen. Weder als "Sozialist" noch als "Liberaler" ist mit Schrott-Wirtschaftswissenschaft (Geld ein Gut; Märkte = immer vorhandene Tauschorte) etwas zu gewinnen. Deshalb sind diese Labels sinnlos. Das war mein Punkt, den ich versucht hatte zu machen mit "auch LvM ist kein Liberaler". Ist mir misslungen. Macht nichts.

Beste Grüße

--
BillHicks

..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.